Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Wir nutzen eigene Cookies und Tracking-Technologien als auch die von Dritten. Bitte klicken Sie 'Alle akzeptieren', um unsere Website entsprechend unserer Cookie-Bestimmungen in vollem Umfang nutzen zu können und diesen zuzustimmen. Bitte klicken Sie hier, um die Cookie Einstellungen anzupassen.

AGB
bekannt aus
bekannt aus
Malediven Tauchurlaub
  • Menü  ausgewählt Pauschalreisen
Malediven Tauchen 2024 / 2025

Malediven Tauchen 2024 / 2025

Hard Rock Hotel Maldives

Kaafu (Süd Male) Atoll - Malediven

Archimede

Siracusa (Syrakus) - Sizilien

So White Club Resort

Ayia Napa - Republik Zypern - Süden

Mirada Del Mar Hotel

Göynük (Kemer) - Kemer & Beldibi

Crowne Plaza Harbiye

Istanbul - Sisli - Istanbul & Umgebung

Malediven Tauchurlaub

Wir alle kennen den Alltagsstress, dem wir kaum entgehen können. Doch was ist es eigentlich, das uns glauben lässt, dass wir uns unser Leben lang mit diesem Stress herumschleppen müssten? Die beste Idee ist doch, ein paar Mal tief Luft zu holen und sich eine Reise heraus zu suchen. Diverse Online-Reisevermittler buhlen um die Gunst des Reisenden. Daher sollte man die Suche z.B. nach einem Malediven all inclusive Urlaub nicht vorzeitig abbrechen. Günstiger-reisen.de verspricht, was der Name aussagt. Daher sollte auf keinen Fall vergessen werden, hier intensiv nach der bestmöglichen Reise zum günstigsten Preis zu suchen. Ein Beispiel eine günstige Traumdestination sind die Malediven. Man muss sie gar nicht beschreiben. Denkt man an die Malediven tauchen sofort Bilder auf von langen, weißen Stränden, eingerahmt von Kokospalmen. Genau DAS ist Urlaub. Doch die Malediven bieten nicht nur herrliche Sandstrände und scheinbar unberührte Natur auf dem Land. Auch das Meer um die Malediven hat so einiges zu bieten. Das Inselparadies lockt mittlerweile Taucher aus aller Welt an, die die Atolle der Malediven erkunden wollen. Tauchen auch Sie ein in eine völlig andere Welt – die Unterwasserwelt der Malediven.

Generelles über die Malediven

Die Malediven liegen im Indischen Ozean. Sie bilden eine Kette von insgesamt 19 Inselgruppen, südwestlich von Indien und Sri Lanka. Aufgrund der Umwelteinflüsse und der Tatsache, dass die meisten dieser Insel auf gleicher Höhe mit dem Meeresspiegel liegen, sind sie stark gefährdet. Starke Unwetter oder Stürme können großen Schaden an ihnen verursachen. Im Gegensatz zur üblichen Annahme bestehen die Malediven nicht aus einem Korallenriff / Korallenansammlungen. Das Gegenteil ist der Fall. Sie befinden sich auf den Lakkadiven, dem maledivischen Rücken. Als Schutz vor den zum Teil heftigen Auswirkungen der Monsunstürme dienen die vorgelagerten Korallenriffe.

Die Inseln sind zu unterscheiden in Inseln für die Touristen und Inseln für die Malediver. Die Malediver dürfen die Touristeninseln nur als Personal der Hotelanlagen betreten. Allerdings ist es seit 2009 erlaubt, dass Touristen in Form von geführten Ausflügen die Wohninseln der Malediver besuchen. Knapp ein Drittel der Malediver lebt auf Malé, der Hauptinsel. Dies hat dazu geführt, dass sich Hochhaus an Hochhaus reiht, um ausreichend Wohnraum für die Menschen zu schaffen. Malè ist die einzige "richtige" Stadt, die der Inselstaat verzeichnen kann. Damit tatsächlich ausreichend Wohnraum für alle geschaffen werden kann, laufen verschiedene Landgewinnungsprojekte. Hierbei handelt es sich um Langzeitprojekte. Um eine ausreichende Umweltverträglichkeit zu gewährleisten, muss sehr bedacht vorgegangen werden.

Die wichtigste Fragen "Wie wird das Wetter?" ist auf den Malediven nicht wirklich von Belang. Da die Durchschnittstemperatur bei 28°C liegt und selbst nachts nicht unter 25°C absinkt, könnte man sich höchstens nach windig oder nicht erkundigen.  Freundlicherweise regnet es hier vorzugsweise nachts. Das Wetter in diesem Gebiet wird vom Monsun geprägt. Hierbei bedarf es einer Zweiteilung:

  • Nordostmonsun: Dieser herrscht in den Monaten Januar bis April.  Er bringt ruhiges, trockenes Wetter mit sich. Es kann zu Hitzeperioden kommen.
  • Südwestmonsun: Von ihm sprechen wir in der Zeit von Mai bis Oktober. Viel Feuchtigkeit und Regen gepaart mit Stürmen ist in dieser Zeit zu erwarten.
  • April/Mai: In diesen beiden Monaten ist keiner der Monsune präsent. Für alle Surfer und Segler sind diese beiden Monate eine Enttäuschung, da absolute Flaute herrscht und die Bretter und Boot liegen bleiben müssen. Für den Urlauber, der bevorzugt Schnorcheln und Sonnenbaden möchte, sind dies die absoluten Traummonate.

Natürlich handelt es sich bei diesen Angaben nur um Tendenzen. Man kann nicht hundertprozentig vorhersagen, wann genau ein Monsun anfängt oder aufhört. Lediglich die Zeitspanne kann umrissen werden. Dennoch handelt es sich bei den Malediven um ein Ganzjahresreiseziel!

Die Sprache auf den Malediven

Auf den Malediven wird flächendeckend Dhivehi gesprochen. Diese Sprache hat sich aus dem mitteralterlichen Singalesisch herausgebildet. Amtssprache hingegen ist arabisch. Die Bedeutung der Amtssprache nimmt immer weiter zu.

Die Religion der Malediver

Der Islam wurde zur Staatsreligion ernannt. Die Ausübung einer anderen Religion ist verboten und wird entsprechend verfolgt. Eine Religionsfreiheit ist ausdrücklich unerwünscht. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass das Bekenntnis zum Islam als Bedingung für den Erhalt der maledivischen Staatsbürgerschaft ist.

Bildung und Gesundheit auf den Malediven

Ab dem 6. Lebensjahr werden die Kinder zum Lesen in Dhivehi und Englisch angehalten. Somit besteht eine 98%ige Alphabetisierungsquote. Als Grund hierfür wird das Rezitieren des Korans genannt. Während Grundschüler auf den Wohninseln der Malediver unterrichtet werden können, gibt es nur auf Malé weiterführende Schulen.

Wiederum ist es Malé, die als Standort für die Krankenhäuser des Inselstaats zur Verfügung steht. Während für die Touristen eine medizinische Versorgung gewährleistet ist, ist die Infrastruktur für die Bevölkerung nicht so gut. Daher wird auf traditionelle Behandlungsmethoden zurückgegriffen. Auf dem Nord-Malé-Atoll haben grundsätzlich zwei Ärzte gleichzeitig Dienst: Einer betreut als General Practist die regulären Patienten. Der andere ist ein so genannter DMO, Diving Medical Officer - Taucharzt. Er ist für die Dekompressionskammer zuständig. Nach Möglichkeit werden beide Posten mit Ärzten aus dem deutschsprachigen Raum besetzt.

Tauchurlaub Malediven 2024 / 2025 ist ein Abenteuer

Die Malediven sind aufgrund der Korallenriffe und des überaus klaren Wassers ein fantastischer Ort für Taucher, aber auch für Freunde des Schnorchelns. Es ist ein unbeschreibliches Glücksgefühl, ins Wasser zu gleiten und sofort von einem bunten Schwarm Fische umringt zu sein. Da jede Hotelanlage einen eigenen Zugang zum Wasser hat, ist es ein leichtes, diesem Hobby mehrmals täglich nachzukommen. Verschiedene Hotels haben eine Kooperation mit einer Tauchschule geschlossen, sodass entsprechende Tauch- und Schnorchelkurse fest in ihrem Aktivitäts-Angebot aufgenommen wurden. Oft hat ein Hotel oder ein Resort sogar seine eigene Tauchbasis, sodass die Gäste direkt vom Hotel aus zur geführten Tauchsafari aufbrechen können. Malediven Tauchurlaub ist eine sehr beliebte Variante des Urlaubs. Nirgendwo kann man so unkompliziert dieses eher ungewöhnliche Hobby erlernen. Während man überall an den Hotelinseln wunderbar schnorcheln kann, gibt es einige Tauchreviere, die tatsächlich extravagant sind.

  • Bathala: Sie gilt als die Legende unter den Taucherinseln. Rund um die Insel verläuft das Hausriff. Das gibt es nicht mehr an vielen Ort. Der absolute Traum eines Tauchers, Bathala Tila, liegt an der Ostseite der Insel. Das Außenriff beherbergt viele Großfische, Steilwände, Überhänge sowie ein intaktes Korallenriff. Da sich nur wenige Bungalows (46) auf der Insel befinden, ist es wichtig, rechtzeitig zu buchen.
  • Filitheyo: Sie gehört zu den größeren Touristeninseln und ist am östlichen Außenriff des Nord-Nilande-Atols gelegen. Sie ist abseits gelegen, sodass jeder Gast von unberührten Tauchplätzen profitieren kann. Eine Vielfalt an Großfischen und Korallen erwartet den Taucher. An der Nordseite fällt das Hausriff um 90m ab.  Des weiteren wurden zwei Schiffwracks im Riff versenkt, die von Tauchern jeden Levels betaucht werden können. Viele unterschiedliche Tauchplätze sind hier zu finden.
  • Medhufushi: Die Luxus-Tauchinsel mit sanften Lagunen, in der jeder Anfänger ganz einfach das Tauchen lernen kann. Auch hier finden sich fast unberührte Tauchplätze mit einer faszinierenden Unterwasserwelt, mit und ohne Großfischen. 
  • Hondaafushi:Sie gehört zu den großen Inseln. Der Strand ist 2km lang. Die vorgelagerte Lagune lädt nicht nur zum Schnorcheln und Tauchen ein. Hondaafushi ist ein optimaler Platz für alle Wassersportler. Hier werden unter anderem Nachttauchgänge sowie Early-Morning-Dives am Hausriff angeboten. Ein Highlight, das sich kein Taucher entgehen lassen sollte.
  • My Sheena: Auf diesem Schiff fährt man zu unterschiedlichen Tauchplätzen. Jeder einzelne ist sehenswert und birgt eine Besonderheit. Sicherlich ist dies nicht die übliche Art des Tauchurlaub Malediven. Aber es ist ein einmaliges Erlebnis, das man sein Lebtag nicht vergessen wird. Mit ein wenig Glück kann man hierbei auch Mantas antreffen.

Sehenswürdigkeiten gibt es auch im Inselparadies

Es ist nicht richtig, wenn man gesagt bekommt, dass man nur zum Schnorcheln, Tauchen und Schwimmen auf die Malediven kommt. Auch ein Malediven Tauchurlaub kann von ein wenig Sightseeing unterbrochen werden. Hierfür muss man nach Malé. Dort kann man übrigens auch sehr gut Souvenirs einkaufen. Und shoppen geht ja eigentlich immer. Nun fragt man sich natürlich, welche Sehenswürdigkeiten es denn in Malé gibt.

  • Das National Museum: Es besteht seit 1952. Im Sultan Park nimmt es ein dreistöckiges Gebäude ein. Nach einem Brand im Jahre 1968 konnte es mit chinesischer Unterstützung wieder aufgebaut werden. Unter anderen gibt es eine große Abteilung mit vorislamischen Artefakten. Der goldene Kopf einer Buddha Statue. Viele Artefakte aus den unterschiedlichen Epochen sind zu sehen und lassen einen staunen. Im Februar 2012 wurden bei den Unruhen aufgrund des Rücktritts des damaligen Präsidenten viele Ausstellungsstücke zerstört.
  • Der Sultan Park in Malé: Er ist die grüne Oase der Hauptstadt. Es werden viele exotische Pflanzen hier gezogen. Man kann sagen, dass der Park als Naherholungsgebiet der Stadt genutzt wird. Viele Gläubige kommen hierher, wenn das Freitagsgebet in den beiden Hauptmoscheen, Freitagsmoschee und Sultan-Mohammed-Thakuruufaanu-Moschee beendet ist. Es ist eine Wohltat, unter den Bäumen zu sitzen und sich den Gesang der Vögel anzuhören. In der Nähe ist das Hafenareal gelegen. Dort befindet sich auch der Fischmarkt sowie der Obst- und Gemüsemarkt.
  • Hukuru Misikiiy: Die Freitagsmoschee, wie sie auch genannt wird, war bis zur Eröffnung der Sultan-Mohammed-Thakuruufaanu-Moschee die bedeutendste Moschee von Malé. Sie wurde aus Korallenkalk erbaut. Als Kontrast wurden dunkle, edle Hölzer für die Holzkonstruktionen verwendet. Sowohl im Innen- wie auch im Außenbereich wurde viel Zeit in aufwendige Schnitzereien investiert. In direkter Nähe befindet sich ein Friedhof, auf dem faszinierende, alte Grabsteine zu bewundern sind. Nationalhelden und Königsmitglieder haben hier ihre letzte Ruhe gefunden. Wer eine der Moscheen besichtigen möchte, muss sich an die Bekleidungsregeln halten. Das bedeutet, die Schuhe werden vor der Tür ausgezogen. Frauen müssen darauf achten, dass alle Körperpartien bedeckt sind. Das bedeutet, sie müssen eine lange Hose oder einen langen Rock tragen sowie Oberteile, die mindestens die Schultern bedecken. Ein Kopftuch ist keine Pflicht, kann aber verlangt werden. Entsprechende Kleidungsstücke können vor dem Eingang der Moschee ausgeliehen werden, wenn man nicht über entsprechende Kleidung verfügt.

Es lohnt sich auf jeden Fall, ein oder zwei Tage für ein Sightseeing in Malé einzuplanen. Diese Eindrücke sollten nicht ausgelassen werden. Wer dies nicht möchte kann seinen Urlaub auf den Malediven natürlich auch nur mit tauchen verbringen, denn auch so hat man zu Hause bestimmt eine Menge zu erzählen. 

Sie möchten ein individuelles Angebot und eine persönliche Beratung?