Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Wir nutzen eigene Cookies und Tracking-Technologien als auch die von Dritten. Bitte klicken Sie 'Alle akzeptieren', um unsere Website entsprechend unserer Cookie-Bestimmungen in vollem Umfang nutzen zu können und diesen zuzustimmen. Bitte klicken Sie hier, um die Cookie Einstellungen anzupassen.

AGB
bekannt aus
bekannt aus
Malediven mit Kindern
  • Menü  ausgewählt Pauschalreisen
Malediven Reisen & Urlaub mit Kindern 2024 / 2025 günstig buchen

Malediven Reisen & Urlaub mit Kindern 2024 / 2025 günstig buchen

Hard Rock Hotel Maldives

Kaafu (Süd Male) Atoll - Malediven

Archimede

Siracusa (Syrakus) - Sizilien

So White Club Resort

Ayia Napa - Republik Zypern - Süden

Mirada Del Mar Hotel

Göynük (Kemer) - Kemer & Beldibi

Crowne Plaza Harbiye

Istanbul - Sisli - Istanbul & Umgebung

Malediven mit Kindern

Mögen Ihre Kinder Wasser? Mögen Sie selber Schnorcheln und Tauchen? Haben Sie alle zusammen Interesse an fremden Ländern, exotischer Unterwasserwelt und einem Hauch von Abenteuer? Dann sind Sie mit Ihren Kinder auf den Malediven richtig. Buchen Sie heute noch auf günstiger-reisen.de Ihre Lastminute Reise auf die Malediven. Sie haben dort noch gar nicht nach einer geeigneten Reise Ausschau gehalten? Dann wird es aber Zeit. Am besten Sie buchen einen Malediven all inclusive Urlaub, womit Sie sorgenfrei Ihre Urlaubszeit verbringen können.

Wo liegen eigentlich die Malediven?

Die Malediven liegen westlich von Sri Lanka im Indischen Ozean. Sie bestehen aus diversen Atollen und 1196 Inseln. Davon sind 220 von Einheimischen bewohnt. Weitere 87 Inseln werden für touristische Zwecke genutzt. Die Inseln befinden sich alle nur knapp über Meereshöhe. Daher sind sie in ihrer Existenz stark vom Meer bedroht. Es handelt sich bei den Malediven um einen islamischen Staat. Das bedeutet, dass es nur eine Religion per Gesetz gibt. Alle anderen Religionen sowie deren Ausübung sind gesetzlich verboten. Zuwiderhandlungen werden bestraft.

Bei der Amtssprache der Malediven handelt es sich um Dhivehi, einer Sprache die sich aus dem mittelalterlichen Singhalesisch entwickelt hat. Immer mehr jedoch nimmt der Einfluss der arabischen Sprache zu.

In der Inselhauptstadt Malé sind zwei Krankenhäuser ansässig, ein privates und ein öffentliches. Beide sind relativ gut ausgestattet. Komplizierte Eingriffe jedoch werden für gewöhnlich auf dem indischen Festland vorgenommen.  Die medizinische Versorgung der Bevölkerung ist nicht so gut, da die entsprechende Infrastruktur fehlt. Jedoch wissen sie sich mit Kräuter und anderen traditionell überlieferten Heilmethoden zu helfen. Als Tourist jedoch ist man bestens versorgt. Zudem gibt es auf dem Nord-Malé-Atoll auf der Insel Bandos eine Gesundheitsstation, in der stets zwei Ärzte im Dienst sind. Bei dem einen handelt es sich um einen GP, einen General Practitioner. Das bedeutet, dass er sich um die generelle Versorgung von Kranken und Verunglückten kümmert. Zudem ist dort ein DMO im Einsatz. DMO ist die Abkürzung für Diving Medical Officer. Er umsorgt also alle bei einem Tauchunglück verletzten Personen. Somit ist er auch der Verantwortliche für die Dekompressionskammer. Für gewöhnlich werden hier deutschsprachige Ärzte eingesetzt. Ebensolche Stationen finden wir auf den Inseln Kuramathi (Rasdhoo-Atoll), Villingili (Addu-Atoll) und Kuredu (Lhaviyani-Atoll).

Geschichtliche Fakten über die Malediven

Es wird vermutet, dass die Malediven bereits im 5. Jahrhundert vor Christus besiedelt wurden. Im 12. Jahrhundert wurden sie dann von einem arabischen Reisenden zum Islam bekehrt. Beherrscht wurden das Inselreich von Sultanen und Sultaninnen. Im öffentlichen Leben spielen Frauen auch heute noch eine große Rolle. Unter den Studierenden, Geschäftsleuten, Beamten und Ministern findet sich eine große Zahl Frauen. Zwischenzeitlich wurden die Malediven von den Niederlanden unter Protektorat gestellt. Von 1887 bis 1965 wechselte das Protektorat von den Niederlanden zu den Briten. Der Inselstaat erfuhr sehr viel Unterstützung von Großbritannien. 1965 wurden die Malediven unabhängig. 1972 began das Land sich langsam für den Tourismus zu öffnen. Eine Entscheidung, die sie nie haben bereuen müssen.

Malediven mit Kindern 2024 / 2025 - die große Sandkiste

Die Malediven haben für Kinder einen großen Anreiz. Lange, weiße Sandstrände auf denen man bedenkenlos eine Sandburg neben der anderen bauen kann. Für viele sind die Malediven tatsächlich "nur" ein riesengroßer Sandkasten, der direkt mit dem seichten Wasser der Lagunen verbunden ist. Hier kann man seinen Kindern bedenkenlos das Schwimmen beibringen. Dies gilt natürlich auch für diverse andere Wassersportarten. Surfen, schnorcheln, aber auch Wasserski finden hier ohnehin eine große Zustimmung. So ist es nicht verwunderlich, dass diverse Tauch- und Wassersportschulen auf den einzelnen Touristen-Inseln ansässig wurden. Viele Hotels haben Verträge mit den Tauchschulen geschlossen, damit so viele Gäste wie möglich in den Genuss von Tauchstunden kommen können. Hier wird nach internationalen Standards unterrichtet. Das bedeutet, ein Zertifikat eines Tauchkurses auf den Malediven erlaubt einem das Tauchen in allen Gewässern der Welt. Wer kein Fan vom Meer ist der kann natürlich auch im Pool des Hotels entspannen.

Doch natürlich zählt nicht die Größe der Sandkiste, sondern ob bei einer Fernreise mit Kindern auch eine entsprechende Betreuung organisiert werden kann, damit auch die Eltern die Erholung erhalten, die sie benötigen.  Entsprechend ist es notwendig, nach Hotels Ausschau zu halten, die eine Kinderbetreuung anbieten. Hierbei muss natürlich separiert werden zwischen Mini-Club, Teenie-Club, Teenager-Club und natürlich die Betreuung für die ganz Kleinen. In den meisten Fällen ist für die Kids-Clubs ein eigener Strandabschnitt reserviert. Wichtig ist, dass bei der Auswahl des Hotels auch die Öffnungszeiten der Restaurants berücksichtigt werden. Wir wissen alle, dass Kinder ihre festen Essenszeiten benötigen, insbesondere am Abend nach einem langen Tag am Strand. Da viele Restaurants in den Hotels erst ab 19 Uhr geöffnet haben, kommen sie natürlich nur dann in die engere Wahl, wenn die Kinder schon ein wenig älter sind.  Gerade mit kleinen Kindern sollte bei der Buchung auch darauf geachtet werden, dass der gebuchte Bungalow in der Nähe der Restaurants, des Empfangs und des Pools liegt. Denn man ist es in Europa gewohnt, die Kinder im Buggy zu fahren. Dies ist natürlich bei längeren Entfernungen innerhalb des Resorts eine schweißtreibende Angelegenheit. Man sollte also schauen, dass man lange Wege innerhalb der Anlage vermeiden kann. Folgende Hotelanlagen können hierfür in Frage kommen:

  • Anantara Dhigu Maledives Resort
  • Filitheyo Island Resort
  • Angsana Ihuru
  • Adaaran prestige Vadoo
  • Angsana Velavaru
  • Jumeirah Vittaveli

Dies ist selbstverständlich nur eine kleine Auswahl. Zudem sollte vor der Buchung auf günstiger-reisen.de immer die Hotelbeschreibung bzw. Beschreibung der Pauschalreise genau durchgelesen werden. Jeder Anbieter, jedes Hotel kann selbstverständlich stets Veränderungen ihres Angebots vornehmen. Dies gilt leider auch für die Familienangebote.

Das schöne an den Malediven ist, dass die meisten Hotels dem Landschaftsbild der Insel angepasst sind. Riesige Hotelkomplexe sind hier also nicht die Regel. Vielmehr finden sie kleine oder größere Bungalows die in einem Resort untergebracht sind. Die Kinder können also den ganzen Tag am Strand direkt vor dem Bungalow spielen.

Bekommen Familien auf den Malediven alles, was die Kinder benötigen?

Diese Fragen stellt man sich natürlich am meisten, wenn man mit Kleinkindern reist.

  • Muss ich eigene Babynahrung mitbringen? Am einfachsten wäre es, wenn das Kind bereits diverse Lebensmittel, auch wenn sie noch gestampft werden müssen, problemlos verträgt. Dann könnte man in jedem Restaurant entsprechend bestellen. Bei "Brei-Kindern" jedoch kann es von Vorteil sein, die entsprechende Nahrung mitzunehmen oder, falls möglich, im voraus zu ordern. Denn die Nahrung, die die Kleinen bei uns ganz selbstverständlich essen, werden sie dort nicht bekommen können. Aber da es sich um familienfreundliche Hotels handelt, ist sicherlich "etwas machbar".
  • Wie viele Windeln passen in den Koffer, damit ich auch auskomme? Oder kann ich die Windeln auf den Malediven nachkaufen? Ja, es gibt Windeln in der Stadt zu kaufen. Aber hinsichtlich der Qualität, die wir in Deutschland gewohnt sind, müssen Abstriche gemacht werden. Wen dies nicht stört, der kann den Platz im Koffer besser nutzen. Wer sich dieser Qualität gewiss sein will, muss ein wenig rechnen und alle genötigten Windeln selber mitbringen.
  • Wie sieht es mit Schwimmwindeln aus? Wer tatsächlich für sein Kind Schwimmwindeln benutzen möchte, muss diese von zu Hause mitbringen. Da sie extra importiert werden müssten, sind sie schlicht nicht auf den Malediven zu kaufen.
  • Snacks für zwischendurch: Gibt es sie aus der Hotelküche / -restaurant oder kann man sie in der Hauptstadt kaufen? Natürlich gibt es die Option, frische Snacks aus der Hotelküche zu bekommen. Man muss nur lieb fragen. Und natürlich kann man auch in der Stadt Snacks kaufen. ABER: Sie haben natürlich nicht die Bioqualität, die Sie von Deutschland gewohnt sind. Auch versteht man auf den Malidiven unter einem gesunden Snack für zwischendurch etwas anderes als wir. Es kann also von Vorteil sein, den einen oder anderen Beutel Griesbrei oder ein Gläschen mit Hippbrei / -fertignahrung dabei zu haben. Aber bitte nur in erlaubten Mengen. Diese ist bitte vor Abreise aktuell beim Auswärtigen Amt zu erfragen.
  • Was tun, wenn man einmal einen schönen Abend zu zweit genießen möchte? Hierfür gibt es natürlich in jedem Familienhotel die Option, einen Babysitter zu buchen. Mit $ 20,00 pro Stunde, ist dies allerdings ein relativ teures Vergnügen. Einige Hotels bieten eine App an, die wie mit einem Babyphone jedes Geräusch aus dem Zimmer mit 3G überträgt. Man ist also gewissermassen im Zimmer und kann hören, wenn etwas nicht stimmt und schnell hinüber laufen.

Sehenswürdigkeiten und Ausflüge

Für die Malediver versteht es sich von selbst, dass man sein Kind zu einem Ausflug mitnimmt. Daher sind sie auf der Katamaran-Fähre ebenso willkommen, wie bei einem Besuch einer der Moscheen. Damit es aber nicht zu langweilig wird, sollten die Kinder vor einer ausgedehnten Sightseeing-Tour besser bei der Kinderbetreuung des Hotels abgegeben werden. Dort sind sie in bester Gesellschaft und werden optimal betreut. Die Betreuungszeiten sind bei den entsprechenden Hotelbeschreibungen zu finden. Ist dies nicht der Fall, hilft die Kundenbetreuung von günstiger-reisen.de gerne, dies herauszufinden.

Es gibt verschiedene Ausflüge zu den besten Tauch- und Schnorchelriffen. Diese sollten natürlich auch von gestressten Eltern in Anspruch genommen werden, um den Alltag in der bunten Unterwasserwelt loslassen zu können. Bei der Vielfalt der kleinen und großen Fische, denen man hier begegnen kann, sollte dies kein Problem sein. In den inneren Riffs sind vorwiegend die kleineren Fische anzutreffen: Wimpelfische, Kaiserfische, wunderschöne Korallen, Schmetterlingsfische, Doktorfische, u.v.m.. Im Außenriff sind diese kleinen Fische nur noch vereinzelt zu sehen. Dafür mehren sich die Begegnungen mit den größeren Vertretern: Walhaie, Mantas, Stachelrochen, Ammenhaie, Delfine und natürlich Thunfische. Sicherlich sollte man, wenn man im Außenriff tauchen möchte, zu den Fortgeschrittenen gehören. Denn Sicherheit beim Tauchen ist in diesen Gewässern besonders wichtig. Nicht nur wegen der großen Meeresbewohner. Auch die Strömungen, auf die man hier trifft, können es in sich haben. Im Zweifelsfall sollte ein Tauchlehrer zur Beurteilung der Tauchkünste hinzugezogen werden.

Malediven Urlaub mit Kindern ist ein wunderschöne Sache, die man unbedingt machen sollte. Für das eigene Wohlbefinden und für die Familie, der ein tolles Erlebnis bevorsteht. Gucken Sie sich einfach die verschiedenen Angebote an und finden Sie Ihren perfekten Urlaub für die Familie.

Sie möchten ein individuelles Angebot und eine persönliche Beratung?