Thailand tauchen 2024 / 2025 günstig buchen
Praia das Dunas - Rabil (Insel Boa Vista) - Kap Verde - Boavista
Da Nang (Danang) - Vietnam
Istanbul - Kadiköy - Istanbul & Umgebung
Denizli - Türkei Inland
Nusa Dua - Indonesien - Bali
Okurcalar (Alanya) - Side & Alanya
Hamburg - Hamburg
Side - Türkische Riviera
Wenn man überall auf der Welt tauchen kann, dann kann man dies auch in Thailand. Die Unterwasserwelt lässt sich durchaus sehen. Die thailändischen Gewässer bieten dem Taucher einiges. So sind große und kleine Meeresbewohner in großer Zahl an der Tagesordnung. Wundern Sie sich nicht, wenn Ihnen mit einem Male eine große Meeresschildkröte die Flosse drücken möchte. Ob Sie das Tauchen in einen Individualurlaub, eine Pauschalurlaub oder gar eine Tauchsafari Thailand einbauen, ist eigentlich egal. Hauptsache, man ist mit einem guten Team zusammen, das die Gegebenheiten der Region kennt, einem noch etwas beibringen kann und mit dem man auf dem Wasser, aber auch unter Wasser viel Spaß haben und Abenteuer bestehen kann. Sie haben Blut geleckt? Das ist gut. Buchen Sie Ihre Tauchsafari Thailand noch heute abend am besten als All inclusive Reise nach Thailand. Wie? Na, online auf günstiger-reisen.de. Wir haben exquisite Reisen zu günstigen Preisen für Sie vorbereitet, sodass Sie eigentlich gar nicht Nein sagen können. Geben Sie sich einen Ruck und klicken Sie sich durch den Buchungsvorgang hindurch.
Eckdaten Thailand
Geschichtliches über Thailand
Es wird davon ausgegangen, dass Thailand bereits seit rund 2.000 Jahren bevölkert ist. Jedoch wanderten die Thai erst im 11. / 12. Jahrhundert ein. Dort gründeten sie mehrere Königreiche, die im Laufe der Jahre vereinigt wurden. Dennoch gab es bis ins 19. Jahrhundert keinen Nationalstaat Thailand. Vielmehr wurden viele kleinere Fürstentümer gebildet. Diese hatten ihren Tribut an die Herrscher zu zahlen, die ihre eigene Provinz im Zentrum des Landes errichtet hatten. Die Grenzen des beherrschten Reiches waren fließend. Sie konnten sich beliebig ausweiten, wenn dies erforderlich war oder es sich so ergab. Während der Zeit der Kolonisation hat es Thailand zustande gebracht, unabhängig zu bleiben. Es nahm die Möglichkeiten der Kolonialstaaten auf, ließ sich aber nicht beherrschen. Durch diesen schlauen Schachzug war es Thailand möglich, sich zu einem aufstrebenden, modernen Zentralstaat zu etablieren. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Land immer wieder von einer Militärregierung vertreten. Innenpolitische und soziale Unruhen haben das Land immer wieder vor eine schwere Aufgabe gestellt.
Das politische System Thailands
Es handelt sich hierbei um eine Militärregierung mit konstitutioneller Monarchie. Die königliche Bürde kann ausschließlich vererbt werden. Hierbei ist allerdings nicht zwangsläufig eine familiäre Bindung notwendig. Ausschließlich der amtierende König kann seinen Nachfolger / Nachfolgerin ernennen. Grundsätzlich sind die Aufgaben des Königs eher repräsentativer Natur. Allerdings kann es in schweren Zeit durchaus vorkommen, dass sich der König politisch klar positioniert. Nach dem Militärputsch in 2014 ist die eigentliche Verfassung außer Kraft gesetzt worden. Es wird anhand einer Interimsverfassung regiert. Eine Nationallegislativversammlung ist für die Gesetzgebung zuständig. Der Nationale Reformrat gibt Anregungen für politische Veränderungen jeglicher Art. Das oberste Überwachungsgremium ist der "Nationale Rat zu Erhaltung des freien Friedens". Aufgrund des immer noch gültigen Kriegsrechts hat er eine sehr große Macht inne.
Der Tourismus – tauchen in Thailand
In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich das Land Stück für Stück für den Tourismus geöffnet. War Thailand zunächst ein Reiseziel für Weltenbummler und Abenteurer, so hat es sich mittlerweile zu einem Urlaubsziel für alle Altersgruppen und alle Interessensgruppen entwickelt. Dank des Tourismus ist es Thailand gelungen, die Armut in vielen Regionen des Landes erfolgreich zu bekämpfen und das Bruttoeinkommen pro Kopf zu steigern. Unter anderem liegt dieser Erfolg in der Mentalität der Thailänder. Für sie ist es aufgrund ihrer überwiegenden Religionszugehörigkeit (Buddhismus) eine Selbstverständlichkeit, sich um das Wohl anderer zu kümmern. Für sie ist es also eine Kombination zwischen der Ausübung ihrer Religion und dem eigentlichen Arbeiten zum Verdienen des Lebensunterhalts.
Der Tourismus hat sich über das ganze Land ausgestreckt. Allerdings muss man sagen, dass der Schwerpunkt dieses Wirtschaftszweiges ganz klar im Süden des Landes gelegen ist. Die Regionen um Phuket und Krabi haben eigentlich das ganze Jahr über Hochsaison. Kein Wunder, wollen doch gerade Touristen aus Europa dem tristen herbstlichen oder winterlichen Wetter entfliehen. Da stellt sich sofort die Frage, wann die beste Reisezeit für Tauchreisen Thailand ist. Hier herrschen optimale Bedingungen für das Tauchen. Daher ist immer Tauchzeit. Doch herrschen von November bis April die besten Bedingungen für Tauchen in Thailand und Tauchurlaub Thailand. Wer Walhaie sehen möchte, sollte zwischen Februar und Mai hierher kommen. Zu dieser Zeit befindet sich vermehrt Plankton im Wasser, sodass diese Tiere hier einen gedeckten Tisch vorfinden. Man kann die optimale Zeit für einen Tauchurlaub Thailand daran erkennen, dass die Tauchsafaris von Phuket und den anderen Inseln zu den Similans angeboten werden. Dies ist insbesondere von November bis Mai. In dieser Zeit ist das Wasser in diesen Gewässern am wärmsten, circa 30°C. Doch auch in den kältesten Wochen sinkt die Temperatur nicht unter 26°C ab. Die Unterschiede sind also nicht so groß. Jedoch ist in der Zeit der Taifun selbstverständlich eine größere Achtsamkeit hinsichtlich des Wetters an den Tag zu legen. Von Mai bis Oktober kann von einer Nebensaison in den Tauchgebieten des Landes gesprochen werden. Aufgrund der Witterung ist die Sicht schlecht und die Oberflächenverhältnisse des Wasser sind verändert. Es besteht eine erhöhte Regengefahr, was den Taucherfolg weiter schmälert. Aufgrund dieser Tatsachen sind einige der begehrtesten Tauchplätze in dieser Zeit gesperrt, um niemanden zu gefährden.
Die beliebtesten Tauchplätze Thailands
Grundsätzlich kann an der gesamten Westküste Thailands getaucht werden. Die Andamanensee ist voll von bunten, tropischen Meeresbewohnern und Korallenriffen. Sie ist bekannt für ihre außergewöhnlichen Tauchplätze.
Aber auch im Golf von Thailand lassen sich begehrte Tauchspots finden. Die Insel Koh Tao hat sich über die Jahre zu einer richtigen Taucherinsel entwickelt und auch in der Provinz Krabi mit den Phi Phi Islands gibt es wundervolle Unterwasserwelten zu entdecken. Vor allem in der Jahreszeit in der die Similan Inseln nicht besucht werden dürfen tummeln sich die Tauchen an diesen Orten. Dann wird es auch in und um Khao Lak ruhiger. Denn hier starten die meisten Ausflüge zu den Similan Inseln.
Tauchen in Thailand 2024 / 2025 für Jedermann möglich
Die Gewässer laden auch den Anfänger ein, unter fachkundiger Anleitung diesen anspruchsvollen Sport zu erlernen. Es versteht sich von selbst, dass die Tauchausbildung nach internationalen Kriterien vorgenommen wird. Die Tauchlehrer sind allesamt langjährige Taucher, die die Lehrerlizenz erlangten. Es kann also eigentlich nichts schiefgehen. Der Tauchkurs bzw. eine Safari oder ein anderer geführter Tauchgang kann bereits von Deutschland aus gebucht werden, aber auch für spontane Leute gibt es durch die große Anzahl der Tauchschulen immer noch Möglichkeiten einen Tauchkurs mitzumachen.
In Thailand wird es einem einfach gemacht, das Tauchen zu erlernen. Zum einen sind gute Tauchschulen vorort. Zum anderen kann bei Fragen hinsichtlich des Angebots, alles bereits vor Abschluss mit dem Kundenberater der telefonischen Hotline von günstiger-reisen.de geklärt werden. Dies garantiert einem, dass die Zeit vor Ort tatsächlich für die Aktivitäten genutzt werden kann, die man gebucht hat. Denn genau dafür bucht man z.B. eine Lastminute Reise Thailand für den perfekten Tauchurlaub!