Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Wir nutzen eigene Cookies und Tracking-Technologien als auch die von Dritten. Bitte klicken Sie 'Alle akzeptieren', um unsere Website entsprechend unserer Cookie-Bestimmungen in vollem Umfang nutzen zu können und diesen zuzustimmen. Bitte klicken Sie hier, um die Cookie Einstellungen anzupassen.

AGB
bekannt aus
bekannt aus
Langzeiturlaub buchen
  • Menü  ausgewählt Pauschalreisen
Langzeiturlaub   2024 / 2025 günstig  buchen

Langzeiturlaub 2024 / 2025 günstig buchen

Träumst du auch manchmal davon, nicht nur für ein oder zwei Wochen Urlaub zu machen, sondern gleich einen Monat oder noch länger? Gerade in der kalten Jahreszeit wird die Sehnsucht nach einer Insel mit Sonne und Palmen meistens besonders groß. Außerdem kannst du bei einem Langzeiturlaub endlich einmal alle Vorzüge deines Urlaubslandes so richtig auskosten. Du musst dich nicht entscheiden zwischen Action und Relaxen. Du kombinierst  einfach dein Kulturprogramm mit einem Strandurlaub. Gehst entspannt Shoppen und kommst auch sportlich voll auf deine Kosten, zum Beispiel beim Wandern, Radfahren oder Wassersport.
 

Republik – der karibische Traum

Dom Rep erlebt bei Langzeiturlaubern gerade wieder so eine Art Renaissance. Aus guten Gründen: Die beste Reisezeit dorthin liegt zwischen November und März. Also genau dann, wenn es bei uns nur noch nass, kalt und dunkel ist. Dann doch lieber Chillen am tropischen Palmenstrand aus feinstem Muschelsand mit einem Cocktail in der Hand und Blick auf das türkisblaue Meer. Die Preise auf der Karibikinsel sind im Gegensatz zu Deutschland unvergleichlich günstig. Die Kosten für den Flug (ab ca. 650,- €) hat man also durch die geringen Lebenshaltungskosten schnell wieder eingespart. Für einen Aufenthalt von 30 Tagen benötigt man kein Visum. Danach muss man beim zuständigen Ausländeramt eine Verlängerung des Aufenthalts beantragen, die aber meist problemlos erteilt wird.
 


(USA) - Welcome to Miami

Sommerwetter wie aus dem Bilderbuch, ewig lange Strände mit weißem Sand so fein wie Puderzucker, ideale Bedingungen für den Wassersport, Sightseeing, Shopping Malls und Spitzen-Restaurants. Wenn das deine Vorstellung von Traumurlaub ist, bist du in Florida genau richtig. In Florida ist alles easy und sehr komfortabel, aber eben nicht ganz billig. Will heißen: Zum Schnäppchen-Preis ist so ein Langzeit-Aufenthalt nicht zu haben. Du solltest dich auf etwas höhere Kosten für die Lebenshaltung einstellen. Dafür darfst du dich inzwischen als Tourist ganz ohne Visum 90 Tage im Land aufhalten.  


(Spanien) – die rundum sorglos Langzeitreise

Lieblingsziel der Deutschen für eine Überwinterung sind nach wie vor die Kanaren. Die “Inseln des ewigen Frühlings” vor der afrikanischen Küste sind schon deswegen ein Traum, weil dort als EU-Bürger bei einem Langzeiturlaub noch nicht einmal ein Visum benötigt. Du bist in vier bist fünf Stunden Flugzeit am Ziel und die Infrastruktur ist in Spanien ähnlich gut wie zu Hause. Und im Gegensatz zu Festlands-Spanien und Mallorca ist es auf Kanaren auch immer schön warm. Die Temperaturen sinken auch im Winter nicht unter 18 Grad ab.
 


Exotik in den Tropen

Du liebst asiatisches Essen und tropisches Klima? Exotische Landschaften, wild wuchernde Urwälder, Wasserfälle und geheimnisumwitterte Tempelanlagen? Dann wirst du von einem Langzeiturlaub im alten Siam begeistert sein. Thailand ist, nicht nur bei Langzeiturlaubern, als Reiseziel schon deswegen so beliebt, weil die Lebenshaltungskosten dort sehr niedrig sind. Dafür dauert die Anreise mit mindestens 11 Stunden Flugzeit ein bisschen länger. Übrigens lohnt es sich meistens, Flug und Unterkunft für den Langzeiturlaub getrennt zu buchen: Den Flug bekommst du so oft schon ab 400,- € und ein Zimmer im Guesthouse ab etwa 10,- €. Wenn du länger bleiben möchtest, sind Privat-Unterkünfte, die du zum Beispiel per Airbnb.de schon vorab buchen kannst, eine komfortable Lösung. Mit einem gültigen Touristen-Visum darfst du dich bis zu 180 Tagen in Thailand aufhalten. Wenn du länger bleiben möchtest, kannst du ein spezielles Visum für Langzeiturlauber beantragen.

Langzeiturlaub buchen

Langzeiturlaub ist eine Form des Reisens, die sich nicht mehr oft verwirklichen lässt. Der „normale“ Urlaub ist für gewöhnlich nach maximal vier Wochen beendet. Und dann hat es sich bereits um einen langen Urlaub gehandelt. Die ursprüngliche Definition vom Lanzeiturlaub lautete: „ein Fernbleiben vom Arbeitsplatz für drei Wochen und länger“. Für viele Arbeitnehmer ist dies zumindest in den Sommerferien Normalzustand. Für andere ist ein Langzeiturlaub eher selten möglich, denn nicht immer genehmigen die Arbeitgeber einen mehr als zweiwöchigen Urlaub. Langzeiturlaub für Rentner ist weitaus einfacher zu gestalten. Rentner verfügen über eine freie Zeiteinteilung. So ist es nicht verwunderlich, daß viele Rentner über die Wintermonate einen Langzeiturlaub in der Sonne planen. Schaut man sich hier um, wird man feststellen, dass fast jede Reise, beliebig lang geplant werden kann, wenn ausreichend Buchungsplätze vorhanden sind. Jede Reise kann also auch als Langzeiturlaub geplant werden. 

Langzeiturlaub buchen

Hier erfahren Sie:

01. Für wen eignet sich ein Langzeiturlaub?
02. Welche Länder eignen sind besonders gut für einen Langzeiturlaub?
03. Langzeiturlaub mit Rundreise kombinieren
04. Statistik Urlaubsdauer nimmt leicht ab

Für wen eignet sich ein Langzeiturlaub?

Für einen Langzeiturlaub gibt es verschiedenste Gründe. Einige wollen lediglich den kalten Monaten in Deutschland entfliehen, andere planen eine Weltreise oder wollen Abstand vom Alltag oder beim Reisen in fernen Ländern zu sich selbst finden. Die meisten wollen bei einem Lanzeiturlaub jedoch einfach mal eine längere Auszeit nehmen. Ob ein Langzeiturlaub jedoch möglich ist, hängt allerdings von verschiedensten Faktoren ab. Das ist zum einen die Urlaubsstruktur des Unternehmens, in dem gearbeitet wird, zum anderen aber auch das persönliche Reisebudget, welches bei einem Langzeiturlaub nicht zu gering sein darf und die mögliche Reisezeit. Keine unwichtigen gründe, weshalb sich ein Großteil der Reisenden lieber für kürzere aber dafür häufigere Auszeiten entscheidet. Eine individuelle Vorgehensweise, die von Arbeitgebern natürlich gerne und lieber als ein Langzeiturlaub gesehen wird. Kurze Urlaubszeiten sind betriebsfreundlich, ganz im Gegensatz zum Langzeiturlaub.

Grundsätzlich ist ein wirklicher Langzeiturlaub also nur in einigen Branchen möglich, in denen ein so genanntes Sabbatjahr eingelegt werden kann. Leider ist ein Sabbatjahr in der Wirtschaft nur in wenigen Unternehmen möglich, verbreiteter ist diese Regelung im öffentlichen Dienst. Wer in der freien Wirtschaft arbeitet und tatsächlich einen Langzeiturlaub machen möchte, muss in den meisten Fällen kündigen. Zudem muss man ausreichend Geld zur Verfügung haben, damit man auch nach dem Langzeiturlaub noch über ausreichende finanzielle Mittel verfügen kann, bis man wieder eine Anstellung gefunden hat.

Billig Langzeiturlaub buchen

Langzeiturlaube werden übrigens auch gerne von Abiturienten und Studenten in Anspruch genommen. Ganz einfach, weil sie sich ihre Zeit noch ganz anders einteilen können, als wenn sie bereits unter vertraglicher Anstellung wären. Für sie stehen ganz besondere Angebote für einen Langzeiturlaub zur Verfügung.

Ein weiteres Klientel nimmt einen Langzeiturlaub gerne in Anspruch: Die Senioren! Sie haben das Glück nicht mehr zur Arbeit gehen zu müssen und die Zeit zu haben, sich die Welt anzuschauen. Häufig kaufen sich Rentner im Alter ein Wohnmobil und ziehen damit während eines Langzeiturlaubs durch Europa und andere Länder. Sicherlich legen sie auch die ein oder andere Pause vom Langzeiturlaub ein und machen einen Zwischenstopp zu Hause. Aber einen Großteil des Jahres sind sie im Langzeiturlaub unterwegs. Andere hingegen legen sich ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in wärmeren Gefilden zu und verbringen dort ihren Langzeiturlaub. Sie und auch ihre Familie können dieses Domizil also regelmäßig für Urlaube oder einen Langzeiturlaub nutzen. Clever, nicht wahr? Verständlicherweise bleiben viele Senioren den Winter über in den warmen Ländern und verbringen den Sommer dann in der Heimat.

Günstig Langzeiturlaub buchen

Welche Länder eignen sich besonders gut für einen Langzeiturlaub?

Einmal angenommen, Sie haben sich entschieden, tatsächlich ein ganzes oder auch ein halbes Jahr unbezahlten Urlaub zu nehmen, um die Welt während eines Langzeiturlaubs zu erkunden. Haben Sie sich bereits anhand der vorhandenen Angebote überlegt, wo genau es im Langzeiturlaub hingehen soll? Wollen Sie tatsächlich eine Weltumrundung machen? Oder wollen Sie lieber nur ein einziges Land ganz genau kennenlernen? Vielleicht möchten Sie den Langzeiturlaub auch einfach nur an einem einzigen Ort verbringen? Optionen gibt es ausreichend. Welches sind also die beliebtesten Ziele für einen Langzeiturlaub?

  • Spanien: Spanien ist besonders bei Langzeiturlaubern aus Deutschland beliebt. Vor allem die Insel Mallorca, gilt als zweite Heimat vieler Langzeiturlauber, die hier eine eigene Ferienwohnung oder eine Finca besitzen um dem kalten Winter in Deutschland zu entkommen.
  • Türkei: Schon seit langem ist die Türkei ein Ganzjahresziel für Pauschalreisende und auch für einen Langzeiturlaub. Sicherlich ist es zu verschiedenen Zeiten auch hier etwas ruhiger. Aber ganz zur Ruhe kommt man an der türkischen Riviera nicht. Entsprechend ist auch das Freizeitangebot ganzjährig sehr groß. Langeweile gibt es hier also auch bei einem Langzeiturlaub niemals.
  • Ägypten: Das Rote Meer ist immer eine Reise wert. Und selbstverständlich lockt es auch zu einem Langzeiturlaub. Hier lässt es sich sehr gut „überwintern“.
  • Lanzarote: Diese Insel kann während des gesamten Jahres ein sehr mildes Klima aufweisen. Dadurch ist sie ein sehr beliebter Ort für Langzeiturlauber, insbesondere in der kalten Jahreszeit.
  • Dominikanische Republik: Auch hier ist es die Wärme und die wunderbare Art zu leben, die die Langzeiturlauber anzieht. Allerdings ist für diese Destination ein bisschen mehr Planung notwendig. Von erfahrenen Reisenden wird für einen Langzeiturlaub die All inclusive Variante empfohlen. Die Tagesausflüge sind natürlich nicht darin enthalten. Die Hoteliers wissen Langzeitgäste zu schätzen.
  • Gran Canaria: Gran Canaria ist eine fantastische Ganzjahres-Destination. Im Winter ist es zumindest in der Nebensaison etwas ruhiger. Aber so ganz leer werden die Hotels hier nie. Nicht nur die deutschen Urlauber wissen das wunderbare Klima auf der Insel zu schätzen. Wandern kann man hier das ganze Jahr über.
  • Thailand: Es ist das ausgemachte Lieblingsziel der deutschen Langzeiturlauber. Viele haben hier Kontakte zu den Einheimischen knüpfen und so die großen Hotels hinter sich lassen können. Sie sind nun in privaten Unterkünften, aber trotzdem recht luxuriös untergebracht. Thailand bietet eine Sonnengarantie, sodass man sich sicher sein kann, allen Outdoor-Aktivitäten, die man sich vorgenommen hat, durchführen zu können.
  • Madeira: Die Blumeninsel Europas ist ein wunderbares Reiseziel für einen Langzeiturlaub. Dies zeigt natürlich bereits die Tatsache, dass die Insel ohnehin stark frequentiert ist. In der Nebensaison und unserem deutschen Winter lässt es sich dort bei gemäßigten Temperaturen sehr gut aushalten.
  • Mexico: In diesem Land herrschen immer beste Temperaturen, sodass sich ein Langzeiturlaub sehr empfiehlt. Damit die Kosten in diesem Domizil keine Oberhand nehmen, ist All Inclusive sinnvoll.
  • Tunesien: Die Insel Djerba ist immer eine Reise wert. Aber im Winter wird es auf der Insel ein wenig ruhiger. Dadurch ist es zu günstigen Preisen möglich, genau diese "kalten" Monate auf der Insel zu verbringen. Es ist mit frühlingshaften Temperaturen zu rechnen. Ein wunderschöner Aufenthalt also.

Natürlich stehen noch viele weitere Länder auf der Liste der beliebsten Ländern für einen Langzeiturlaub. Auch die anderen Kanarischen Inseln wie Teneriffa und Fuerteventura sind für einene Langzeiturlaub sehr beliebt. Bei Abiturienten stehen Australien und Neuseeland hoch im Kurs, um hier zum Beispiel ein Jahr Work and Travel Erfahrungen zu sammeln. Andere planen bei einem Langzeiturlaub lieber eine Tour mit dem Wohnmobil durch die USA oder Kanada. Je nach Vorliebe, lässt sich für jeden das geeignete Reiseziel für den Langzeiturlaub finden.

Langzeiturlaub billig buchen

Langzeiturlaub mit Rundreisen kombinieren

Gerade Fernreiseziele lassen sich im Langzeiturlaub sehr gut erkunden. So gehören Australien und Neuseeland unbedingt zu diesen Zielen, für die man nicht weniger als 4 Wochen vor Ort einplanen sollte. Der Grund hierfür ist einfach: Die Flugzeit, die nach Neuseeland mindestens 24 Stunden beträgt. Dies ist abhängig von der gewählten Airline sowie der Anzahl der Zwischenstopps. Bis das Jetlag verarbeitet ist, dauert es bei vielen Reisenden bis zu einer Woche. Neuseeland lässt sich bei einem Langzeiturlaub am besten mit einem Mietwagen oder einem Wohnmobil bereisen. Es ist allerdings zu bedenken, dass der Langzeiturlaub maximal 90 Tage dauern kann, denn länger bekommt man keine Aufenthaltsgenemigung. Nach den 90 Tagen muss zunächst einmal ausgereist werden. Aber in 90 Tagen kann man auch entlegene Winkel der zwei Inseln in aller Ruhe erkunden.

Auch in Australien sollte man einen Langzeiturlaub planen, denn das Land hat unendlich viel zu bieten und es gibt so viel zu sehen. Leider sind in Australien die schönsten Sehenswürdigkeiten bzw. die Orte, die man unbedingt gesehen bzw. besucht haben muss nur selten direkt an der Eisenbahnstrecke gelegen. Überlandbusse sind mit sehr langen Fahrzeiten verbunden und bieten sich bei der größe Australiens nur für kurze Strecken an. Daher sind der Mietwagen bzw. der Camper eine sehr gute Entscheidung, um dieses große Land zu erkunden. Auch Australien muss nach drei Monaten Aufenthalt verlassen werden, wenn nur ein Touristenvisum besteht. Wer seinen Langzeiturlaub aber unbedingt verlängern will, der könnte nach den drei Monaten einfach nach Neuseeland fliegen und den Urlaub dort fortsetzen.

Langzeiturlaub günstig buchen

Sowohl in Neuseeland als auch in Australien gibt es eine Ausnahme für junge Reisende die einen Langzeiturlaub verbringen wollen: Work und Travel. Es handelt sich hierbei um einen Touristenaufenthalt, bei dem der Reisende die Genehmigung erhält, sich in einem bestimmten Zeitraum Geld dazu zu verdienen. Meist handelt es sich um das Erntehelfen auf den Obstplantagen. Studierende und Abiturienten nehmen diese Art des Reisens sehr gerne wahr und machen damit ihren Traum vom Langzeiturlaub wahr. Sie können sich die Reisekasse für ihren Langzeiturlaub auf diese Weise aufbessern. Diese Art einen Langzeiturlaub zu verbringen ist in vielen Ländern möglich. Aber es bedarf grundsätzlich eines entsprechenden Visums, damit es reibungslos abläuft. Zudem ist zu beachten, dass der Reisepass eine entsprechende Gültigkeit aufweisen muss. Bei vielen dauert der Langzeiturlaub nach dem Abi nämlich bis zu 1 Jahr lang.

Viele jüngere Menschen reisen auch gerne durch die Länder Asiens und verbringen so ihren Langzeiturlaub. Indien steht hierbei sehr hoch im Kurs. Ebenso sind Laos und Kambodscha beliebte Ziele. In den asiatischen Ländern steht während eines Langzeiturlaubs neben der Erkundung des Landes auch das Erlernen von spirituellen Wegen und der Selbstfindung im Vordergrund. Verwunderlich ist dies nicht. Besonders junge Menschen leiden unter dem Druck, dem sie während der Schul- und Studienzeit ausgesetzt sind. Sie suchen nach einem Weg, sich selber zu definieren, besser ausdrücken zu können und natürlich auch mit dem Druck des Alltags adäquat umgehen zu können. Gerade die asiatischen Lebenseinstellungen, Meditations- und Entspannungswege können hierbei eine große Unterstützung bieten. Diese kann man sehr gut vor Ort und durch das Vorleben der Einheimischen während eines Langzeiturlaubs lernen. Kein Wunder also, dass gerade diese Länder für viele junge Leute für einen langen Zeitraum eine magische Anziehungskraft darstellen.

Statistik: Urlaubsdauer nimmt leicht ab

Die durchschnittliche Dauer des Haupturlaubs betrug im Jahr 2018 knapp 13 Tage. Vor allem wer in Deutschland oder Österreich den Urlaub plant bleibt meist nicht länger als 10 Tage. Fernreisen hingegen sind deutlich länger. Im Schnitt werden hierfür 18 Tage eingeplant. Aber ein Langzeiturlaub kann man sich ja auch nicht so oft erlauben.

Langzeiturlaub Statistik

Bildquelle: www.stiftungfuerzukunftsfragen.de

Sie möchten ein individuelles Angebot und eine persönliche Beratung?