Flüge Lanzarote 2024 / 2025 günstig buchen
Sie möchten ein individuelles Angebot und eine persönliche Beratung?
Wir nutzen eigene Cookies und Tracking-Technologien als auch die von Dritten. Bitte klicken Sie 'Alle akzeptieren', um unsere Website entsprechend unserer Cookie-Bestimmungen in vollem Umfang nutzen zu können und diesen zuzustimmen. Bitte klicken Sie hier, um die Cookie Einstellungen anzupassen.
Lanzarote gehört zu den schönsten Inseln Spaniens und ist immer eine Reise wert. Von Deutschland aus gibt es eine Reihe von Flügen auf die Sonneninsel im Atlantischen Ozean.
Mit Condor geht es ab nach Lanzarote
Fliegen ist heute zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Wer schnell ankommen möchte, der bucht den passenden Flug, lehnt sich entspannt zurück, genießt den Service an Bord und landet wenig später an seinem Ferienziel. Das gilt auch für Flüge nach Lanzarote, denn von deutschen Flughäfen wie unter anderem Köln und Hannover kann man die schöne kanarische Insel vor der Küste Afrikas in vier Stunden erreichen. Mehrere Airlines bieten Flüge nach Lanzarote an und machen es so möglich, aus dem kalten und nassen Winter in der Heimat zu fliehen und die Sonne auf Lanzarote zu genießen. Günstige Flüge nach Lanzarote, wie es sie bei günstiger-reisen.de gibt, sind eine Reise in die Sonne, in ein immer mildes, angenehmes Klima. Die Östlichste der sieben Kanarischen Inseln liegt in der sogenannten Passatzone und das bedeutet, dass der Golfstrom das Klima bestimmt. Im Winter, wenn in Deutschland noch Schnee liegt, dann blühen auf Lanzarote bereits die Mandel- und Orangenbäume. Statt sich durch Schneematsch zu quälen, gehen die Urlauber lieber auf Lanzarote an einem der schönen Strände spazieren.
Es ist aber nicht nur das gute Wetter, das den besonderen Zauber von Lanzarote ausmacht, Lanzarote ist auch ein Naturparadies aus steilen Küsten, Gebirgen, dichten Wäldern und dem kristallklaren Wasser des Atlantischen Ozeans.
Flüge auf die Vulkaninsel Lanzarote
Als Lanzarote vor 36 Millionen Jahren aus einer Reihe von Vulkanausbrüchen geboren wurde, war die Insel so unwirklich wie die Landschaften auf dem Mond. Erst als die Ureinwohner 3000 Jahre vor Christus nach Lanzarote kamen, gab es nach und nach Ackerbau und später auch Viehzucht. Majos wurden diese Ureinwohner genannt und sie lebten bis zum Jahr 1402 unentdeckt und wie in der Steinzeit. Rund 1000 Menschen traf Jean de Béthencourt an, als er die Insel eroberte und mit seinen Truppen alles das zerstörte, was die Menschen sich auf Lanzarote mühsam aufgebaut hatten. Die Einwohner wurden getötet oder versklavt, ihre Sprache existierte nicht mehr und bis heute sind nur wenige Worte erhalten geblieben. Nachdem mehrere Seefahrernationen wie zum Beispiel die Portugiesen Lanzarote erobert hatten, kam die Insel schließlich zu Spanien und ist heute eine autonome Region und eines der beliebtesten Ferienziele in Europa.
Die Geschichte des Tourismus ist erst rund 80 Jahre alt. Bis die ersten Touristen kamen, lebten die Einwohner von der Fischerei und vom Anbau von Getreide, Gemüse und Kartoffeln. Es waren die Engländer, die als Erste erkannten, wie schön die Insel vor der nordafrikanischen Küste ist. Die Ladys und Gentlemen der englischen Oberklasse wollten dem kalten Winter auf Lanzarote entfliehen und fanden auf der Kanareninsel 3000 Sonnenstunden im Jahr, schöne Strände und eine durchschnittliche Temperatur von 24° Grad. Die Vorliebe der Briten für Lanzarote sprach sich auf dem Festland schnell herum und es dauerte nicht lange, bis findige Immobilienmakler auf Lanzarote auftauchten, um günstig Grundstücke an der Küste zu kaufen.
Mit einem Flug Lanzarote entdecken
Von den ersten Grundstückskäufen bis zur Ferieninsel 2017 war es ein langer Weg. Anders als auf den großen Kanarischen Inseln wie Gran Canaria, Teneriffa oder Fuerteventura, hat die lokale Regierung von Lanzarote sehr früh darauf geachtet, dass sich der Tourismus in einem überschaubaren Rahmen bewegt. Zwar wurde die Infrastruktur auf Lanzarote verbessert, aber bis 1970 konnten keine größeren Flugzeuge auf Lanzarote landen. Erst ab 1970 wurde die Start- und Landebahn verlängert, damit auch große internationale Maschinen landen konnten. Zudem wurde eine Entsalzungsanlage gebaut und verschiedene Sehenswürdigkeiten für die Besucher eingerichtet. Die Lavahöhlen wurden für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, wie auch Jameos del Agua, das Refugium des Künstlers César Manrique. Der Künstler hat maßgeblich dazu beigetragen, dass keine Bettenburgen und mehrstöckige Hotels auf Lanzarote gebaut wurden, denn er sprach sich immer wieder dafür aus, nur auf die landestypische Architektur zu setzen. Er selbst plante viele Gebäude auf der Insel, die sich perfekt an die einzigartige Landschaft anpassen. Alle, die heute Flüge nach Lanzarote buchen, erleben eine Insel, die sich ihre Ursprünglichkeit bewahrt hat, und genau das macht den Zauber von Lanzarote aus.
Die Briten sind Lanzarote treu geblieben, aber auch viele deutsche Touristen und Besucher aus Skandinavien gehören heute zu den Feriengästen und verbringen dort entspannte Ferien.
Das schönste Haus der Insel Lanzarote
Lanzarote hat viele interessante und mitunter auch etwas skurrile Sehenswürdigkeiten. Ein Beispiel für die Architektur von César Manrique findet sich in Tahiche, einem kleinen reizenden Städtchen unweit der Inselhauptstadt Arrecife. Dort steht das Wohnhaus des Künstlers und Naturschützers, das er ganz nach seinen Vorstellungen gestaltet hat. Heute befindet sich in der weißen Villa eine Sammlung von Kunstwerken. Das Haus selbst ist auch ein Kunstwerk, denn beim Bau des Hauses stellte Manrique fest, dass er auf fünf Lavablasen baut. Er baute diese Hohlräume aus, die durch unterirdische Gänge miteinander verbunden sind. Im Untergeschoss befinden sich unter anderem eine Ruhezone, ein Schwimmbecken und auch eine kleine Tanzfläche. Mitten im Raum wächst eine Palme durch die Decke und sorgt so für natürliches Licht.
In den oberen Stockwerken können die Besucher viele Bilder, Grafiken und Skulpturen des Künstlers, aber auch Werke von Picasso und Miró bewundern. Das Haus ist von einem großen Kakteengarten umgeben und in der Garage befindet sich eine Bar.
Lanzarote - hin zum Dorf der 1000 Palmen
Wer einen Flug nach Lanzarote bucht, der sollte es während der Ferien nicht versäumen, das kleine malerische Dorf Haria zu besuchen. Haria liegt im Nordwesten von Lanzarote und wird auch das Dorf der 1000 Palmen genannt. Obwohl Lanzarote als die trockenste der sieben Kanarischen Inseln gilt, ist die Region um Haria das fruchtbarste Gebiet von Lanzarote. Die Schönheit des Dorfes hat den Künstler César Manrique so sehr beeindruckt, dass er seinen Lebensabend in Haria verbrachte und auch auf dem Dorffriedhof beerdigt wurde. Neben den 1000 Palmen hat das Dorf jedoch noch eine Besonderheit – den Mirador von Haria. Dabei handelt es sich um einen Aussichtspunkt, der einen atemberaubenden Blick auf das grüne Tal ermöglicht. Die Besucher schauen auf die terrassenförmig angelegten Felder und auf die schneeweißen Häuser mit den grünen Fensterläden, wie sie für Lanzarote typisch sind. Vor allem im Frühling, wenn alles in verschwenderischer Pracht blüht, lohnt es sich, den Mirador de Haria zu besuchen und den Drachenfliegern zuzusehen, die sich mutig in die Tiefe stürzen.
Los Hervideros – die wilde Seite von Lanzarote
Viele Landschaften auf der Kanareninsel sind merkwürdig und etwas bizarr. Dazu gehört auch Los Hervideros an der südwestlichen Küste von Lanzarote. Dieser Küstenabschnitt zwischen dem Fischerdorf El Golfo und Salinas de Janubio wirkt auf den ersten Blick ein wenig befremdlich und sogar unheimlich. Das Wort Hervideros bedeutet so viel wie sieden und tatsächlich sieht es so aus, als würde das Wasser ständig kochen. Die Gesteinsmassen an der Küste entstanden während der großen Vulkanausbrüche in den Jahren zwischen 1730 und 1736. Damals stürzten die Lavamassen ins Meer und erkalteten dort. Noch heute brodelt es unter der Erde und der Atlantik zeigt sich von seiner ungestümen Seite.
Die starke Brandung bietet die beste Voraussetzung für die riesigen Wellen, die versuchen, sich durch die schmalen Felsspalten zu zwängen, um dann meterhoch in die Luft zu schießen. Die Besucher können dieses gewaltige Schauspiel der Natur bewundern, aber man sollte schwindelfrei sein, denn der Weg führt über schmale Stege durch den Felsen. Die Brandung hat den Lavastein im Laufe der Jahrtausende den Weg geschaffen, von dem aus die Besucher in das Innere der Grotten und Höhlen schauen können. Das „Konzert“ der Wellen ist ohrenbetäubend und besonders bei Wind aus westlicher Richtung schlagen sie sehr hoch. Wasserdichte Kleidung ist also zu empfehlen, wenn man sich die ungestüme Natur ansehen möchte.
Alles über den Wein auf Lanzarote
Wem Los Hervideros zu wild ist und wer gerne Wein trinkt, sollte sich das Weinmuseum von El Grifo ansehen. Das interessante Museum liegt im Weinanbaugebiet von La Geria in der Nähe des schönen Dorfes Masdache. Die Bodega El Grifo gibt es bereits seit 1775 und damit ist sie die Älteste auf Lanzarote. Das Haus gilt als ein wahres Meisterwerk der kanarischen Architektur, denn die sehr dicken Wände bestehen aus Lavasteinen und die massiven Holzbalken unter der Decke stammen von gesunkenen Schiffswracks. Das Museum dokumentiert anschaulich den traditionellen Anbau von Wein auf Lanzarote. Zu sehen sind unter anderem Weinpressen, Erntekörbe für die Trauben, Filteranlagen und auch eine historische Flaschenabfüllanlage. Nach der Besichtigung können die Besucher das kleine zum Museum gehörende Lokal besuchen und ein gutes Glas Wein trinken.
Lanzarote Flug 2024 / 2025 günstig buchen
Heute werden viele Billigflüge von Deutschland aus nach Lanzarote angeboten und das von vielen deutschen Flughäfen aus. Angebote für günstige Flüge Lanzarote gibt es von München ebenso wie von Düsseldorf oder Frankfurt, Berlin und Stuttgart. Alle, die zum Beispiel den grauen Winter in Hamburg entfliehen wollen, steigen in Fuhlsbüttel in den Flieger und landen vier Stunden später auf der Sonneninsel im Atlantik. Viele Airlines fliegen auch von Berlin aus nach Lanzarote, wie zum Beispiel Ryanair und alle, die ihre Ferien als rundum Komfortpaket buchen möchten, können das auf günstiger-reisen.de. Zu diesem Paket gehört der Hinflug und Rückflug nach Lanzarote, ein gutes Hotel und auf Wunsch auch ein Mietwagen. Selbstverständlich gibt es auch sehr viele Direktflüge nach Lanzarote, sodass man sich das nervige Umsteigen sparen kann. Wer richtig guckt der wird richtige Schnäppchen bei den Flügen finden. Wer sich um möglichst wenig kümmern will, kann einfach eine Pauschalreise nach Lanzarote oder sogar All-inclusive buchen. Bei diesen Reisearten sind die Flüge schon mit inbegriffen, sodass man sich nicht selber um Hinflug und Rückflug kümmern muss. Sie müssen nur noch am Abflugstag auf zum Flughafen und den Flug und den Urlaub in vollen Zügen genießen. Am Flughafen von Arrecife wartet dann schon der Mietwagen, um Lanzarote zu erkunden. Und wenn Sie ACE-Partner sind steht dem auch nichts entgegen.