Maspalomas Reisen & Urlaub 2023 / 2024 günstig buchen
Maspalomas Urlaub
-
Beliebte Themen
- Maspalomas Reisen & Urlaub
- Maspalomas Hotels
Sie möchten ein individuelles Angebot und eine persönliche Beratung?
Wer einen Urlaub Maspalomas bucht, will natürlich in erster Linie in der Sonne liegen und am Strand relaxen. Doch es gibt noch sehr viel mehr Möglichkeiten auf der Insel, die politisch betrachtet zu Spanien gehört, um den Gran Canaria Urlaub Maspalomas aktiv zu gestalten. Als idealer Anbieter für den Urlaub in Maspalomas bietet sich dabei das Portal guenstiger-reisen.de an, wo die Reisenden ihren Urlaub bequem über die telefonische Hotline buchen können und eine Bestpreisgarantie erhalten. Letztere gilt übrigens auch für Reisende, die Last Minute buchen. Hier gibt es zahlreiche Angebote zum Urlaub uaf Gran Canaria, egal ob Sie sich für eine unserer Pauschalreisen, ein All-inclusive Hotel oder nur für den Flug entscheiden.
Natürlich sollten sie dennoch Bewertungen über das gewünschte Hotel oder das Resort zu Rate ziehen, insbesondere wenn sie ihre Kinder mit in den Gran Canaria Maspalomas Urlaub nehmen wollen. Eine Weiterempfehlung kann hier hilfreiche Informationen darüber geben, welche Angebote für Familien in den verschiedenen Hotels 2024 / 2025 zur Verfügung stehen. Wer mit der Familie gemeinsam einen Maspalomas Urlaub machen möchte, ist übrigens gut beraten, wenn er sich für einen Club entscheidet, weil hier eine Vielzahl von Freizeitangeboten für jeden Geschmack auf dem Programm stehen.
Der Urlaub Maspalomas: eine ganz besondere Ortschaft erleben
Der Flug nach Maspalomas führt die Gäste direkt an die südliche Spitze der Kanaren-Insel Gran Canaria, an die Küste des Atlantiks von Spanien. Größtenteils besteht der Ort aus Ferienanlagen samt der für den Tourismus notwendigen Infrastruktur. Es lohnt sich jedoch, im Urlaub Maspalomas Gran Canaria auch, einen Spaziergang durch den Ort mit weniger als 200 Einwohnern zu machen und die verschiedenen Ortsteile kennenzulernen. Einige dieser Ortsteile werden von Durchgangsstraßen begrenzt, andere wiederum von Schluchten. Das sind die Ortsteile von Maspalomas:
Die Geschichte von Maspalomas
Bis zum 15. Jahrhundert lebten auf dem Gebiet des heutigen Maspalomas die Ureinwohner der Kanarischen Inseln. Anschließend war der Ort etwa zwei Jahrhunderte lang unbesiedelt, bis sich im 17. und 18. Jahrhundert wieder die ersten Einwohner niederließen. Heute gilt Maspalomas als ältester Ferienort an der südlichen Küste von Gran Canaria. Zu verdanken ist der touristische Bauboom dem Großgrundbesitzer Conde de la Vega Grande, der einen großen Teil des Südens Gran Canarias zu seinem Besitz rechnete. Zwar florierte die Tourismusindustrie auf den Balearen sowie dem spanischen Festland, auf Gran Canaria profitierte jedoch nur die Hauptstadt Las Palmas von den Gästen aus dem Ausland, während der halbwüstenhafte Süden nur spärlich besiedelt war.
Ein besonderes Wahrzeichen: der Leuchtturm Faro de Maspalomas
Die Gäste sollten sich im Urlaub Maspalomas keinesfalls einen Besuch beim Leuchtturm Faro de Maspalomas entgegen lassen, der auf dem Gebiet der Gemeinde San Bartolomé erbaut wurde und zu den bekanntesten Wahrzeichen der Insel zählt. Bereits im Jahre 1861 war die Entscheidung gefallen, an dieser Stelle einen Leuchtturm zu bauen, weshalb auch ein eigener Landungskai samt kleiner Rampe für den Transport des Baumaterials errichtet wurde. Insgesamt ist der Leuchtturm Faro des Maspalomas, der in Form eines sich verjüngenden Zylinders errichtet wurde, inklusive Glaskuppel mit Leuchtfeuer 56 Meter hoch. Nördlich grenzt das Hauptgebäude mit zwei Geschossen, welches einen Innenhof besitzt, direkt an den Leuchtturm an. Vollendet wurde der Leuchtturm Faro de Maspalomas schließlich anno 1889, seit 2005 hat er den Status eines historischen Denkmals.
So haben sich die Dünen von Maspalomas entwickelt
Als der Leuchtturm Faro de Maspalomas am 1. Februar 1890 erstmals sein Licht in den Atlantik schickte, handelte es sich hierbei um das einzige Bauwerk am Ende des sechs Kilometer langen Strandes, an dem sich auch die Oase La Charca befindet, die zahlreichen Wasservögeln als Brutgebiet dient. Aus diesem Grund steht die Oase auch seit 1987 unter Naturschutz.
Die Gegend rund um den Leuchtturm hat sich bis zum heutigen Tag jedoch wesentlich verändert: Die Gäste finden hier in ihrem Urlaub Maspalomas eine belebte Zone mit zahlreichen Geschäften und Restaurants vor. Auch die Dünen, stehen übrigens unter Naturschutz. Die Dünen von Maspalomas umfassen dabei nicht nur die Dünen an sich, sondern auch die Lagunen sowie einen Palmenhain. Insgesamt gilt diese Region von Gran Canaria also als Naturraum von äußerst großem Wert. Direkt zwischen dem Meer und den Dünen befindet sich die Oase, die von den Zugvögeln auf dem Weg von Europa nach Afrika als Rastplatz nutzen. Der Strand von Playa de Inglés ist von dieser Stelle aus nur einen kurzen Spaziergang entfernt, da die beiden Strände nahtlos ineinander übergehen.
Zwischen dem Leuchtturm und Playa de Inglés befindet sich darüber hinaus die einzige FKK-Zone auf Gran Canaria, wo die Besucher nahtlos braun werden können. Surfer treffen sich dagegen lieber in jener Kurve, durch welche Maspalomas mit Playa del Inglés verbunden ist.
Urlaub Maspalomas: Städtereisen und mehr
Wer einen Urlaub Maspalomas bucht, denkt natürlich in erster Linie an einen entspannten Strandurlaub mit Freunden oder der ganzen Familie. Denn aufgrund der kurzen Entfernung zu diesem Reiseziel dauert der Flug nicht allzu lange und es lohnt sich auch bereits ein Aufenthalt für wenige Tage. Die Gäste können den Urlaub Maspalomas aber auch nutzen, um auf Gran Canaria Städtereisen zu unternehmen oder die eine oder andere Sehenswürdigkeit zu bestaunen.
Beispielsweise lohnt sich im Urlaub Maspalomas ein Ausflug in den Fischerort Puerto de Mogán, der sich ebenfalls im Süden der Insel befindet. Bemerkenswert ist hier vor allem die Architektur, die in den 1980er Jahren nach Entwürfen von Raphael Neville entstand. Weil vom Hafen aus einige Kanäle durch den Ort führen, wird Poerto de Mogán gern auch Klein Venedig des Südens genannt. Charmant wirkt dieser Ort, der für den Tourismus ebenfalls eine große Bedeutung hat, vor allem durch die zahlreichen kleinen Gassen.
Weitere Sehenswürdigkeiten auf Gran Canaria
Naturfreunde sollten ihren Urlaub Maspalomas in jedem Fall für einen Besuch im Palmitos Park nutzen. Hierbei handelt es sich um einen Tierpark sowie Botanischen Garten, der sich über eine Fläche von rund 20 Hektar erstreckt. Der Park befindet sich in einem ausgetrockneten Flussbett rund zehn Kilometer nördlich des südlichen Strandes von Maspalomas. Hierbei handelt es sich um eine subtropische Oase, die zahlreiche Seen und kleine Quellen beherbergt.
Ein verheerender Brand hatte 2007 große Teile des Palmitos Parks zerstört, weshalb er über mehr als ein Jahr lang geschlossen war. Heute gliedert sich der Park in mehrere Themengebiete auf. Unter anderem befindet sich hier das größte Orchideenhaus der Kanarischen Inseln, in welchem mehrere hundert Arten verschiedener Orchideen zu sehen sind. Weitere Highlights dieses Parks sind ein Kakteengarten, in welchem einzelne Exemplare teilweise eine Höhe von mehr als vier Metern erreichen, sowie ein Schmetterlingsgehege. Mehrere Shows, die über den Tag verteilt aufgeführt werden, um verschiedenste Arten von Vögeln vorzustellen, runden das Angebot für die Besucher gelungen ab.
Ein weiteres Highlight für kulturell interessierte Besucher auf Gran Canaria, befindet sich mit dem archäologischen Freilichtmuseum Mundo Aborigen in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana. Es liegt circa elf Kilometer nördlich von Playa del Inglés direkt an der Carretta Fataga und wurde im Juni 1994 eröffnet. Besucher, die einen Urlaub Maspalomas machen, erhalten hier einen Einblick in das Leben der Ureinwohner, bevor die Spanier die Kanarischen Inseln erobert hatten. Zu diesem Zweck wurde ein originalgetreues Dorf der Guanchen auf einer Fläche von etwa 110.000 Quadratmetern errichtet und über 100 lebensgroße Figuren aufgestellt. Besucher können die Anlage auf einem Rundweg mit mehreren Stationen, an welchen sich mehrsprachige Tafeln befinden, erkunden. Des weiteren befindet sich im Freilichtmuseum ein Gebäude, in welchem archäologische Artefakte ausgestellt werden.
Eine weitere archäologische Stätte befindet sich im Tal von Valeron, genauer gesagt, in der Stadt Santa Maria de Guia mit dem Cenobio de Valerón. Hierbei handelt es sich um Getreidespeicher, die von den Guachen bis zur Eroberung der Insel durch die Spanier genutzt wurden. Diese Getreidespeicher wurden üblicherweise an leicht zu verteidigenden Orten im Vulkangestein angelegt. Teilweise sind die Lagerräume und Höhlen miteinander verbunden. Entdeckt wurde dieses Höhlensystem erst Anfang der 1940er Jahre im Zuge anderer archäologischer Arbeiten. Als Baudenkmal anerkannt wurde das Cenobio de Valerón durch ein königliches Dekret am 14. Oktober 1978. Seit 1985 gilt das Cenobio de Valerón darüber hinaus als archäologische Zone, die auch in der Liste der unbeweglichen Güter im Kataster der zuständigen Stadtverwaltung aufgeführt ist.
Kurzum in Maspalaomas auf Gran Canaria wird einem nie langweilig. Es gibt zahlreiche Ausflugsziele und dennoch kommt die Entspannung in Ihrem Urlaub auf Gran Canaria nicht zu kurz. Am besten entspannen Sie am Strand in der Sonne oder am Pool Ihres Hotels oder Ihres Ferienhauses. Sie müssen nur noch entscheiden, wann die Reise losgehen soll. Egal ob Last Minute oder eine früh gebuchte Pauschalreise, so oder so wird Ihr Urlaub ein tolles Erlebnis.