Du willst eine atemberaubende Mega-City vor traumhafter Strandkulisse und in orientalischer Wüstenumgebung erleben? Dann ist Dubai Dein Reiseziel. Um diesen abenteuerlichen Städtetrip so richtig genießen zu können, solltest Du Dich vorab mit den Einreisebestimmungen auseinandersetzen. Deutsche können zwar ohne Visum für Dubai mit einem gültigen Pass einreisen, hältst Du aber die Bestimmungen nicht ein, wirst Du erbarmungslos abgewiesen und umgehend zurückgeschickt.
Reise nach Dubai für Touristen
Deutsche Touristen benötigen für Dubai einen gültigen Reisepass. Dabei ist unbedingt zu beachten, dass dieser zum Zeitpunkt der Ausreise unbedingt noch sechs Monate Gültigkeit haben muss. Prüfe also Deinen Reisepass vor der Buchung. Wenn Kinder mitreisen, brauchen diese einen eigenen Kinderausweis mit Lichtbild, Einträge in elterlichen Ausweispapieren werden in Dubai schon seit dem Jahr 2012 nicht mehr akzeptiert.
Zu beachten ist, dass nur ein elektronischer beziehungsweise biometrischer Reisepass das Visum für Dubai ersetzt. Die Passkontrolle bei der Einreise erfolgt mit einem biometrischen Iris-Scan. Jeder Tourist wird am Flughafen auf Drogen kontrolliert, das gilt auch für Transitreisende.
Die Einreise mit dem Reisepass entspricht einem Touristenvisum. Damit darfst Du Dich bis zu 90 Tage in Dubai aufhalten, also höchsten drei Monate lang. Dieser Zeitraum gilt innerhalb eines halben Jahres. Dein Einreisevisum gilt also ab dem Stempeldatum sechs Monate lang. Wenn Du geschäftlich unterwegs bist und vor Ort einer Tätigkeit nachgehen willst, musst Du ein Visum für Dubai beantragen. Das bekommst Du bei der Auslandsvertretung der Vereinigten Arabischen Emirate in Berlin.
Unproblematische Abfertigung mit dem Reisepass
Wenn Du mit einem gültigen Reisepass der neuesten Generation nach Dubai einreist, alle Bestimmungen einhältst und keine Drogen dabeihast, geht die Abfertigung meist schnell vonstatten. Noch reibungsloser verläuft die Einreise, wenn Du eine Hotelbuchung vorweisen kannst.
Vorsicht bei Mitnahme von Medikamenten – für manche benötigst Du eine spezielle Genehmigung. Falls Du oder einer Deiner Mitreisenden also regelmäßig Medikamente einnehmen müsst, erkundige Dich vorab beim Hausarzt. Er sagt Dir, für welche Arzneien Du Dir eine Genehmigung vom Gesundheitsamt einholen musst.
Achtung: Strenge Einhaltung der Bestimmungen
Auch wenn Du kein Visum für Dubai benötigst: Prüfe Deinen Reisepass vor der Buchung sorgfältig, ob er den Bestimmungen entspricht. Tut er dies nämlich nicht, kennen die Kontrolleure am Flughafen kein Pardon. Dann wird der Reisende umgehend an seinen Abflugort zurückgeschickt. In diesem Fall könntest Du nicht einmal auf Hilfe vom zuständigen Konsulat hoffen. Denn die kannst Du erst nach der Einreise in Anspruch nehmen, nicht aber solange Du Dich noch im internationalen Transitbereich befindest. Auch ein vorläufiger Reisepass berechtigt nicht zur Einreise nach Dubai.
Ähnlich strenge Regelungen gelten, wenn Du die erlaubte Aufenthaltszeit überschreitest. Bleibst Du mit Deinem Reisepass länger als die gestatteten 90 Tage im Land, drohen Dir nicht nur die sofortige Ausweisung, sondern auch empfindliche Geldstrafen. Je länger die Überschreitung des Zeitlimits dauert, desto wahrscheinlicher wird sogar eine Inhaftierung.
Die Zollbestimmungen
Reisende aus Deutschland dürfen in die VAE bis zu vier Liter Spirituosen mitnehmen. Vorausgesetzt, sie sind keine Muslime. In Dubai darfst Du Alkohol nur in Deinem Hotelzimmer konsumieren. Oder in bestimmten Bars und Restaurants, die über eine spezielle Lizenz verfügen.
Darüber hinaus darfst Du bis zu 400 Zigaretten oder 500 Gramm Tabak zollfrei einführen. E-Zigaretten sind in den Emiraten jedoch verboten. Keinesfalls mitführen darfst Du religiöse Schriften und Symbole, Pornografie oder Waffen. Genaue Informationen stellt die Webseite der Zollbehörde Dubai zur Verfügung.
Pass verloren?
Wenn Du auf Deiner Dubai Reise den Reisepass verlierst, kannst Du Dich an eine Polizeidienststelle wenden und den Verlust anzeigen. Nimm dabei die Buchungsbestätigung Deiner Reise mit, noch besser wäre eine Kopie Deines Reisepasses. Die Polizei händigt Dir dann ein Verlustprotokoll aus, mit dem Du beim Deutschen Generalkonsulat einen Passersatz bekommst.