Boutique Hotels 2024 / 2025 günstig buchen
Sie möchten ein individuelles Angebot und eine persönliche Beratung?
Wir nutzen eigene Cookies und Tracking-Technologien als auch die von Dritten. Bitte klicken Sie 'Alle akzeptieren', um unsere Website entsprechend unserer Cookie-Bestimmungen in vollem Umfang nutzen zu können und diesen zuzustimmen. Bitte klicken Sie hier, um die Cookie Einstellungen anzupassen.
Fällt der Begriff Boutique Hotel, dann fällt sicherlich vielen das französische Wort „Kleiner Laden“ ein. Doch die Boutique Hotels haben damit wenig zu tun, denn sie zeichnen sich durch ihre Individualität, einem hohen Maß an Service und ihrer geringen Größe aus. Vor allem erhalten diese Hotels aufgrund der privaten Führung ihren ganz besonderen Charme und eben das ist es, was sie von den großen Hotelketten unterscheidet.
Was ist ein Boutique-Hotel?
Bei einem Boutique Hotel handelt es sich um eine besonders exklusive Unterkunft, die sich aufgrund ihres außergewöhnlichen Designs von den anderen Hotels unterscheidet. Entstanden ist das Konzept in den 1980er-Jahren in den Metropolen der USA und Großbritannien. Vor allem zeichnen sich diese Unterkünfte durch ihr individuelles und außergewöhnliches Design aus, durch das sie ihren besonderen Charme und Charakter erhalten. Doch manchmal zeigt sich die Einzigartigkeit auch durch eine spezielle Integration von Musik und Kunst in das Gesamtkonzept. In den Hotels wird vor allem grosser Wert auf Exklusivität und besonderen Service gelegt und was die Größe angeht, so übersteigt die Zahl der Zimmer nur selten 100 – eigentlich liegt sie deutlich darunter.
Die Geschichte des Boutique Hotels
Ursprünglich stammt der Reisen Trend aus den USA und entstand in den 1970er und 1980er Jahren. Die ersten Hotels dieser Art wurden in den Städten New York und San Francisco eröffnet und zogen aufgrund ihrer Einrichtung die Aufmerksamkeit auf sich, denn sie wurden von bekannten Designer und Innenausstattern entworfen.
Nach dem Erfolg der Hotels wurden sie in vielen touristischen Städten errichtet wie:
Als erstes Land führte die Schweiz 1979 eine zertifizierte Hotel Klassifizierung nach Hotelsternen ein, welches eine parallele Entwicklung war und zugleich den Begriff der Boutique Hotels festigte. Dem Gast wurde durch die Klassifizierung die Möglichkeit gegeben, sich an einem gewissen Maßstab zu orientieren. Auf der anderen Seite wurden sich die Hotels in vielen Punkten immer ähnlicher und dadurch entstanden unter anderen die Hotelketten. Bei den Boutique Hotels handelt es sich um eine Gegenbewegung zu diesen immer einheitlicher werdenden Hotels, da sie besonders auf Individualität sehr viel Wert legen.
Die Aufmachung der Boutique Hotels
Die Zimmer der Boutique Hotels weisen häufig einen sehr hohen Wohlfühlfaktor auf. Denn schließlich sind sie darauf ausgelegt, auf die Gäste besonders einladend und warm zu wirken. Aufgrund dessen dass viele dieser Unterkünfte sich einem speziellen Thema widmen, versprühen Sie einen ganz besonderen Charme. Zudem gibt es Hotels, die keineswegs ein einheitliches Design aufweisen, sondern in denen sogenannte Themenzimmer angeboten werden. Von den Bars und Restaurants wird ebenfalls das gewählte Thema des Hotels aufgegriffen, wodurch sie ebenfalls mit einer außergewöhnlichen Atmosphäre die Gäste in den Bann ziehen.
Oft ist die Zimmeranzahl in diesen Unterkünften überschaubar. Häufig weisen sie weniger als 100 Zimmer auf, wobei es mittlerweile auch Boutique Hotelketten gibt, deren Zimmeranzahl in den Großstädten und Metropolen deutlich höher ist. Gewöhnlich tragen diese Hotels drei Sterne, wobei die meisten zur 4 Sterne Kategorie und höher gehören. Was die Ausstattung angeht, so ist diese modern, die Zimmer verfügen über WLAN und sind häufig klimatisiert.
In den Boutique Hotels wird bei der Einrichtung der Zimmer darauf Wert gelegt, dass das Mobiliar stilvoll ist, während die Hotels selbst oft in historischen Gebäudekomplexen zu finden sind, von denen die Exklusivität des Hotels unterstrichen wird.
Die Ausstattung der Boutique Hotels
Es handelt sich hier nicht um ein Großhotel und auch nicht um eine Hotelkette, sondern um ein privat geführtes Haus. Diese Hotels werden mit viel Hingabe liebevoll eingerichtet und sogar die Einrichtung der Zimmer kann sich unterscheiden.
Die Anzahl der Zimmer ist begrenzt und welche Zimmertypen buchbar sind, dass hängt vom jeweiligen Boutique Hotel ab. In der Regel gibt es:
Nicht immer gibt es eine Minibar, doch es muss mindestens eine Getränkeauswahl auf dem Zimmer angeboten werden. In einem Frühstücksraum kann das Frühstück eingenommen werden, wo das Frühstücksbuffet steht. Nur dann wenn in der Buchung ausdrücklich „Inklusive Frühstück“ steht, ist dieses im Preis enthalten. Zusätzlich dazu gibt es noch ein Restaurant, als Teil des Boutique Hotel und dieses ist an fünf Tagen die Woche geöffnet. Aufgrund dieses zusätzlichen Restaurants ist es möglich, auch Halbpension zu buchen.
Ob es einen Wellnessbereich, eine Bar oder einen Pool gibt, dass variiert zwischen den Hotels und angemerkt werden muss hier, dass es sich dabei nicht um Standard Kriterien dieser Unterkünfte handelt.
Der Unterschied zwischen Design- und Boutique Hotel
Die Designhotels unterliegen ebenfalls wie die Boutique Hotels einem einzigartigen Gestaltungskonzept. Auch hier liegt der Fokus auf einem außergewöhnlichen und einzigartigen Design, wobei der Begriff „Design“ zumeist für die größeren Hotels und Hotelketten genutzt wird. Anders die Boutique Hotels, die eher klein und familiär sind. Was die Benennung der Hotels angeht, so ist diese oft abhängig von der Marketingstrategie der Hotelbetreiber. Daher ist es nicht möglich, diese beiden Begriffe strikt zu unterscheiden. Es gibt durchaus Unterkünfte, die sowohl als Design- als auch als Boutique Hotel bezeichnet werden.
Die wichtigsten Merkmale eines Boutique Hotels im Überblick
Wellness Boutique Hotels: Entspannung und Verwöhnung pur
Selbst in einem Wellnessurlaub ist es möglich in diesen exklusiven Unterkünften zu entspannen. Denn schließlich lässt es sich nirgends besser ausspannen als inmitten eines exklusiven Designs!
Nicht nur in den Großstädten und Metropolen sind Boutique Hotels zu finden, sondern auch in den beliebten Feriengebieten. Vor allem während eines Wellnessurlaubs kann das von Vorteil sein, denn in einem kleinen Hotel ist man doch weniger anonym und kann vielmehr auf individuellen Service und außergewöhnliche Zusatzleistungen setzen. Zum Beispiel gehören zu diesen Zusatzleistungen Spa, Handwerks- und Kochkurse oder auch ein Yogastudio.
Diese Boutique Hotels zeichnen sich im Gegensatz zu den in den Großstädten durch ihre ruhige und abgeschiedene Lage aus.
Sind Boutique Hotels für Kinder geeignet?
Bei diesen Hotels handelt es sich in der Regel um luxuriöse Unterkünfte, die vor allem die kunst- und designbegeisterten Gäste ansprechen. Eine solch außergewöhnliche designte Unterkunft wissen allerdings nicht nur kinderlose Reisende zu schätzen, doch die Frage die sich stellt, ist, ob diese Hotels für Kinder geeignet sind? Auf jeden Fall, denn viele dieser Hotels sind kinderfreundlich und heißen die kleinen Gäste ebenso willkommen wie die großen.
Einige der Hotels punkten nicht nur durch geräumige Zimmer, sondern haben noch weitere Annehmlichkeiten für Familien zu bieten. Einige offerieren spezielle Kindermenüs, kostenfreie Baby- und Zustellbetten, Kinderspielzeug und Malbücher sowie Kinderunterhaltung.
Boutique Hotels für eine exklusive Urlaubsatmosphäre:
Ausgefallene Boutique Hotels:
Diese Boutique Hotels überzeugen ganz nach dem Motto „Urlaub in einem normalen Hotel kann jeder machen“. In diesen ausgefallenen Unterkünften wird es garantiert nicht langweilig aufgrund des außergewöhnlichen Designs:
Boutique Hotels mit rustikalen Flair
Oft zeichnet sich ein rustikales Flair durch natürliche Materialien wie Holz und Stein aus, wodurch eine urige & gemütliche Atmosphäre geschaffen wird.
Romantische Boutique Hotels
Einfach entspannen und die Seele bei einem Romantikurlaub zu zweit baumeln lassen
Ein Tipp: Ein Wochenende in einem dieser romantischen Hotels ist das ideale Geschenk für die liebste oder den Liebsten. Aber auch für die Flitterwochen etwas ganz Besonderes.
Orientalische Boutique Hotels
Im Lateinischen bedeutet Orient so viel wie „aufgehen“ oder „erheben“. Daher auch die Bezeichnung „Das Land der aufgehenden Sonne“. Während eines Urlaubs in Dubai oder Marrakesch können sie in einem Boutique Hotel die farbenfrohe arabische Kultur hautnah erleben. Lassen Sie sich einfangen von der faszinierenden Tradition, den kulinarischen Köstlichkeiten und den aromatischen Gewürzen des Orients.
Besonders luxuriöse Boutique Hotels
In diesen ausgewählten Boutique Hotels gibt es Luxus pur. HIer erleben Sie extravaganten Barock-Stil der auf die europäische Kunstepoche des 17. und 18. Jahrhunderts zurückgeht. Noch heute ist diese barocke Einrichtung das Sinnbild des luxuriösen Ambiente.
Sollten Sie eher auf der Suche sein nach einem Boutique Hotel mit modernen Design, dann finden Sie diese in:
Egal ob in einer der Metropolen dieser Welt, in den Alpen oder überall dort wo Sie sich wohlfühlen, finden Sie die Boutique Hotels. Dabei reicht die Exklusivität von A bis Z und damit ist für jeden das Passende dabei.