Du planst einen Urlaub in der Türkei? Wie wäre es mit Wanderferien? Zwar ist die Türkei eher für Strandurlaub oder kulturelle Sehenswürdigkeiten bekannt, aber hier gibt es auch attraktive Wanderrouten. Am berühmten Berg Ararat werden beispielsweise nicht nur Trekking- sondern sogar Skitouren angeboten. Wenn Du nicht ganz so hoch hinaus willst, dann bieten sich natürlich auch Strandwanderungen an. So kannst Du Wandern in der Türkei mit einem entspannten Badeurlaub verbinden. In Bergschuhen folgst Du anspruchsvolleren Routen, die Dir eindrückliche Naturerlebnisse und herrliche Küstenaussichten versprechen. Lerne die Türkei doch mal von einer anderen Seite kennen - als vielseitiges Wanderland.
Der Lykische Weg
Lykien liegt im Südwesten der Türkei zwischen den Städten Fethiye und Antalya. Die Städte der Region verband schon im Altertum ein Wegenetz von mehr als 500 Kilometern. Heute werden diese antiken Straßen als Lykischer Weg weltweit zu den Top Ten der besten Weitwandertouren gezählt. Der Trail verläuft zwischen den schneebedeckten Gipfeln des Taurusgebirges und den Stränden der Mittelmeerküste. Daher bietet er herrliche Weitblicke und malerische Panoramen.
Wandern in Kappadokien
Kappadokien im Zentrum von Anatolien ist vor allem für seine Tuffskulpturen bekannt, die über Jahrmillionen hinweg durch Vulkanausbrüche entstanden sind. Diesen beeindruckenden Naturphänomenen wirst Du auch auf Deinen Wanderungen durch Kappadokien begegnen. Die Region gilt als eine der schönsten der Türkei. Hier bist Du abseits vom Massentourismus unterwegs und wirst kaum einem anderen Wanderer begegnen. Obstplantagen, Weinreben und verlassene Ruinen säumen Deinen Weg durch die bizarre Tufflandschaft. Im UNESCO Kultur- und Naturdenkmal Nationalpark Göreme kannst Du am Wegesrand Höhlenkirchen und unterirdische Städte besichtigen. Wandern in der Türkei ist eben ein einzigartiges Erlebnis.
Das Gebirgsmassiv Latmos
Der Latmos wird auch Zauberberg am Bafasee genannt. Es handelt sich um eines der ältesten Gebirgsmassive von Anatolien mit wechselvoller Geschichte als heiliger Berg. Hier gibt es Felsmalereien, die bis ins 6. Jahrhundert zurückgehen. Die antike Stadt Herakleia bietet neben einer komfortablen Unterkunft auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Tempelruinen auf Felsvorsprüngen, altertümlichen Säulenfragmenten am Ufer und einer wachturmbesetzten Mauer an der Flanke des Berges wirst Du auf Deiner Wanderung begegnen.
Der Paulus Weg
Auf diesem Weg kannst Du den Pfaden des heiligen Paulus folgen, die er einst auf seiner Missionsreise beschritten hat. Auf dieser Strecke wirst Du höchstens mal einem Bauern oder einem Hirten begegnen, sicher aber keinem Touristen. Den gesamten Paulus Weg kannst Du in einer Woche zurücklegen. Du startest im Osten von Antalya und wanderst durchs Gebirge bis ins anatolische Seengebiet. Dabei kommst Du durch Kiefern- und Wacholderwälder, die Dir immer wieder herrliche Ausblicke eröffnen. Die Wege sind von historischen Sehenswürdigkeiten gesäumt. Unterkünfte und Gaststätten sind am Wegesrand allerdings eher selten. Genügend Proviant und ein Zelt mitzunehmen ist daher empfehlenswert.
Das Taurusgebirge
Dieser mehr als 1.500 Kilometer lange Gebirgszug verläuft entlang der Mittelmeerküste vom Südwesten bis in den Osten der Türkei. Auch Bergwanderer finden hier ihre Herausforderungen. Die bis zu 3.000 Meter hohen Gipfeln erheben sich direkt hinter den weißen Sandstränden der Urlaubsorte an der Türkischen Riviera. Beim Wandern im Taurusgebirge sind also herrliche Ausblicke garantiert.
Ursprüngliches Wandererlebnis
Wandern in der Türkei ist immer ein beeindruckendes Naturerlebnis. Du darfst das hiesige Wandernetz aber nicht mit den Verhältnissen in Deutschland vergleichen. Eine ausführliche Beschilderung darfst Du auf türkischen Wegen nicht erwarten, selbst wenn sie, wie der Lykische Weg, zu den schönsten der Welt gehören. Dort erwarten Dich Wegmarkierungen nach dem französischen System mit Symbolen wie Strichen und X-Zeichen. Zur besseren Orientierung haben Wanderer zusätzlich Steinmännchen aufgestellt, welche die Richtung weisen sollen.