Wie sicher ist ein Urlaub in der Türkei?

von GR-Redaktion

Angriffe, Festnahmen, Terroranschläge: Deutsche Urlauber stellen sich vor ihrem Urlaub in der Türkei seit einigen Jahren die Frage nach der Sicherheit. Gibt es für die Türkei Reisewarnungen? Wie positioniert sich das Auswärtige Amt? Wir nennen Dir die wichtigsten Fakten zum Thema Sicherheit in der Türkei.

Türkei Reisewarnung?

2017 fand ein Militärputsch in der Türkei statt, der das politische Klima des Landes nachhaltig veränderte. Durch Verhaftungen und Anschläge kam es zu Reisewarnungen durch das deutsche Auswärtige Amt. Reisewarnungen werden ausschließlich abgegeben, wenn mit lebensbedrohlichen Situationen zu rechnen ist. Für die ausgeprägte Tourismusbranche in der Türkei bedeutete dies erhebliche Einbußen. Mittlerweile hat sich die Lage normalisiert und es gibt keine akuten Reisewarnungen für die Türkei. Es gibt Sicherheitshinweise vom Auswärtigen Amt für eine Reise in die Türkei.

Gültiger Ausweis

Deine Ausweispapiere sollten vor Deiner Reise in das Land auf dem neuesten Stand und gültig sein.

Größere Ansammlungen meiden

Wer in einer Gruppe unterwegs ist, sollte sich an öffentlichen Orten nicht in einer großen Gruppe aufstellen. Reisende sollten Ansammlungen meiden. Sie können als Demonstration gewertet werden. Demonstrationen und größere Versammlungen sind in der Türkei verboten.

Soziale Medien

Keine Meinungsäußerung zu der türkischen Politik in den sozialen Medien, wie beispielsweise Facebook oder Twitter, lautet eine wichtige Empfehlung. Der Vorwurf der Präsidentenbeleidigung wiegt in der Türkei schwer. Bereits das „Liken“ oder Teilen eines kritischen Artikels oder Beitrags gilt als Verstoß.

Regierungs- und Militäreinrichtungen

Das Auswärtige Amt empfiehlt Deutschen, sich von Regierungs- und Militäreinrichtungen generell fernzuhalten.

Anhaltender Ausnahmezustand

In den größeren Städten kann es zu politischen Demonstrationen kommen. Halte Dich von jeglichen Versammlungen fern – die Polizei greift in der Türkei hart durch. Menschen mit einer deutsch-türkischen Staatsangehörigkeit sollten vorsichtig sein. Sie gelten während ihres Urlaubs als türkische Staatsbürger und können ein Ausreiseverbot erhalten. Zudem ist bei einigen Berufsgruppen wie Journalisten Vorsicht geboten.

Sicherheit an der Küste

Die Badeorte in der Türkei sind nach wie vor touristisch geprägt und gelten aktuell als sicher. Türkische Ägäis und Riviera sind nach wie beliebte Urlaubsziele in Deutschland. Viele der Hotels in der Türkei haben nach 2017 privates Sicherheitspersonal angeheuert. Den Anweisungen der Sicherheitskräfte solltest Du folgen. Deutsche Gäste werden in der Regel freundlich behandelt.

Sicherheit in Istanbul

Istanbul lockt Touristen mit seinem großen Angebot und ist durch Anschläge mehr gefährdet als andere Städte. Das Auswärtige deutsche Amt spricht von einer Gefahr durch terroristische Anschläge seit der neuen Militäroffensive der türkischen Regierung in Syrien. Gerade besondere Anlässe wie Feiertage und größere Menschenansammlungen gelten als potentiell gefährlich bei der aktuellen Lage.  

Tipp: Besondere Vorsicht ist am Taksim Platz oder in der Istiklal Caddesi geboten.

Ankara

In Ankara ist die Polizei präsenter als in anderen Städten des Landes. Dort sind die vorherigen Hinweise mit den verbotenen Ansammlungen in Gruppen wichtig. Seit 2016 sind in Ankara keine Anschläge mehr vorgekommen.

Kappadokien

Diese Vulkanlandschaft liegt in Zentralanatolien und ist unter Backpackern und Naturfreunden beliebt. Kappadokien gilt als sicher.

Reisewarnungen für Grenzgebiete

Seit Ende 2019 befindet sich die Türkei in einer Militäroperation in Nordost-Syrien. In Grenzgebieten kommt es zu Truppenbewegungen.  Das Auswärtige Amt spricht von erheblichen Gefahren in

  • Diyarbakır
  • Cizre
  • Silopi
  • Idil
  • Yüksekova
  • Nusaybin

Ein erhöhtes Risiko besteht in den folgenden Provinzen

  • Mardin
  • Şırnak
  • Hakkâri
  • Hatay
  • Kilis
  • Gaziantep
  • Şanlıurfa
  • Diyarbakır
  • Mardin
  • Batman
  • Bitlis
  • Bingöl
  • Siirt
  • Muş
  • Tunceli
  • Van

Der Berg Ararat darf aus Sicherheitsgründen nicht mehr bestiegen werden.

Badeorte ja, Metropolen jein, Grenzgebiete nein

Ein Urlaub in der Türkei ist nicht in allen Teilen sicher. Aufgrund der politischen Lage in der Türkei sollten Urlauber die entsprechenden Grenzgebiete und Provinzen vollständig meiden. In den Metropolen sollten die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes beachtet werden. 

Wichtig: Aktuelle Hinweise in Deutschland zur Lage in der Türkei vor der Reise ernstnehmen.