5 Sehenswürdigkeiten in Istanbul, die Du nicht verpassen solltest

von GR-Redaktion

Die vibrierende Stadt am Bosporus lockt mit vielen Highlights. Die Stadt zwischen Mittelmeer und dem Schwarze Meer bietet ihren Besuchern neben historischen Bauwerken eine unvergleichliche Atmosphäre. Bei unseren Tipps findest Du fünf besondere Sehenswürdigkeiten der Stadt zwischen Orient und Okzident, die Du nicht verpassen solltest.

Dolmabahce-Palast

Direkt am Ufer des Bosporus erwartet Dich der „Palast der vollen Gärten“. Ab 1856 lebten dort die osmanischen Sultane. Durch eine Annäherung an Europa schien ihnen ein Sitz auf der europäischen Seite der Stadt in einem Bauwerk nach europäischem Vorbild angemessen. Zuvor residierten sie im Topkapi-Palast - einer weiteren Sehenswürdigkeit Istanbuls. Auf 45.000 Quadratmetern befinden sich 46 Säle, 285 Zimmer, 68 Baderäume mit insgesamt 6 Hamam. Einzigartig sind die Toiletten mit Wasserspülung und einer integrierten Gasbeleuchtung, die zur Zeit des Baus keineswegs dem Standard entsprachen. Nach der Besichtigung der prunkvollen Innenräume sollest Du den Ausblick auf Istanbul genießen. Denn vom Palast siehst Du die Altstadt ausgebreitet mit den Sehenswürdigkeiten Istanbuls vor Dir. Das ist ein Anblick, der Vorfreude auf Deine weitere Zeit in Istanbul weckt.

Blaue Moschee

Der eigentliche Name der Blauen Moschee lautet: Sultan-Ahmed-Moschee. Die blau-weißen Fliese im Inneren verliehen dem Gebäude schnell einen anderen Namen. Gebaut wurde die beeindruckende Blaue Moschee im 17. Jahrhundert. Wer in der Hauptkuppel den Blick nach oben richtet, schaut 43 Meter hoch. Durch 260 Fenster fließt das Licht in die Moschee und erweckt die Details an den Wänden zum Leben.

Sechs Minarette: Ein Missverständnis?

Bereits von außen fallen die sechs Minarette der Blauen Moschee auf. Ein Missverständnis zwischen Architekten und Sultan soll zu dieser Besonderheit der Sehenswürdigkeit geführt haben. Der Sultan habe Minarette aus Gold („altin“) gefordert. Der Architekt baute sechs, weil er statt „altin“ „alti“ (sechs) hörte.

Tipp: Bis auf Freitag sind Besucher außerhalb der Gebetszeiten in der Blauen Moschee willkommen. Es gilt:

  • Schultern bedeckt
  • lange Hosen bei Männern
  • lange Kleidung bei Frauen
  • bedeckter Kopf bei Frauen
  • Schuhe vor dem Eintritt ausziehen

Tipp: Passende Kleidung kannst Du zur Not am Besuchereingang ausleihen.

Hagia Sophia

Nahe bei der Blauen Moschee steht dieses beeindruckende Gebäude. Die Hagia Sophia galt einst als achtes Weltwunder. Die Kuppelbasilika ließ Kaiser Justinian im 6. Jahrhundert nach Christus errichten. Die Eroberung der Osmanen von Istanbul – damals Byzanz – verwandelte die Kirche in eine Moschee. 1935 wurde die Hagia Sophia kurzerhand zum Museum.

Die Hagia Sophia zeigt eindrücklich den Wandel von Istanbul. In ihrem Inneren erwarten Dich unterschiedliche Stücke der bewegten Stadt am Bosporus zwischen den Kulturen.

Großer Basar

Den Großen Basar in Istanbul gibt es seit dem 15. Jahrhundert. Der Basar gilt bis heute als wichtigster Einkaufs- und Handelsplatz Istanbuls und wird täglich von rund 500.000 Menschen besucht. Hier tauchst Du auf mehr als 20.000 Quadratmetern ein in die sinnliche und laute Welt eines türkischen Basars. An über 4.000 Ständen findest Du exotische Waren, Gewürze und orientalische Leckereien.

Cisterna Basilica

Raus aus dem Treiben und in die verborgene Stadt unter Istanbul führt Dich diese Sehenswürdigkeit in Istanbul. Die Cisterna Basilica wurde in Byzanz als Wasserspeicher für den Großen Palast der Sultane genutzt und im 6. Jahrhundert gebaut. 336 acht Meter hohe Säulen stützen das unterirdische Bauwerk. Durch einen unscheinbaren Eingang trittst Du ein in eine 140 Meter lange Welt unter der Stadt. Die Cisterna Basilica ist 65 Meter breit. Details wie die zwei Medusenköpfe machen diesen versunkenen Palast zu einem echten Highlight.

Tipp: Filmfans kennen den versunkenen Palast aus dem James Bond-Film „Liebesgrüße aus Moskau“. Zu Zeiten des Drehs in den 60er Jahren stand das Wasser höher. Erst seit einer umfassenden Sanierung in den 80er Jahren ist die Cisterna Basilica für Touristen zugänglich.

Wer also eine Pauschalreise in die Türkei plant, der sollte erwägen Istanbul einen Besuch abzustatten um die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden.