Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Wir nutzen eigene Cookies und Tracking-Technologien als auch die von Dritten. Bitte klicken Sie 'Alle akzeptieren', um unsere Website entsprechend unserer Cookie-Bestimmungen in vollem Umfang nutzen zu können und diesen zuzustimmen. Bitte klicken Sie hier, um die Cookie Einstellungen anzupassen.

AGB
bekannt aus
bekannt aus
Playa del Ingles Urlaub
  • Menü  ausgewählt Pauschalreisen
Playa del Ingles  Reisen & Urlaub 2023 / 2024 günstig buchen

Playa del Ingles Reisen & Urlaub 2023 / 2024 günstig buchen

Playa del Ingles Urlaub

Nicht umsonst zählt Playa del Inglés zu den beliebtesten Reisezielen auf den Kanaren. Schließlich liegt Playa del Inglés, ein Ortsteil von San Bartolomé de Tirajana direkt an der südlichen Küste der Insel, wo die Besucher ein langer und breiter Sandstrand sowie eine faszinierende Dünenlandschaft erwartet. Wer ein passendes Angebot für seinen Playa del Inglés Urlaub sucht, sollte vorab allerdings die Bewertungen der verschiedenen Hotels studieren. Auch eine Weiterempfehlung von Gästen, die bereits einen Urlaub auf Gran Canaria verbracht haben, können hilfreich sein, um das passende Hotel für seine Ansprüche zu finden. Eine Vielzahl an Angeboten – auch für den Last Minute Urlaub in Playa del Ingles – finden interessierte Besucher etwa bei günstiger-reisen.de. Dieser Anbieter gibt für seine Angebote sogar eine Bestpreisgarantie und die Seitenbesucher können ihren Urlaub Gran Canaria Playa de Inglés sogar bequem über eine telefonische Hotline buchen. Natürlich können sie Pauschalreisen ebenso buchen wie die einzelnen Elemente für einen gelungenen Urlaub Playa del Inglés, etwa den Flug und das Hotel oder auch eine Finca.

Playa del Ingles Reisen

Das erwartet die Besucher im Urlaub Playa del Inglés

Der Name Playa del Inglés bedeutet übersetzt „Strand der Engländer. Besucher, die sich diesen Ort in Spanien für einen erholsamen Urlaub ausgesucht haben, erwartet tagsüber pures Strandvergnügen und abends jede Menge Clubs und Pubs. Und das nicht ohne Grund: Schließlich ist Playa del Inglés Teil des größten Ferienkomplexes in ganz Spanien und wird es wohl auch über 2024 / 2025 hinaus bleiben. Ein großer Vorteil besteht darin, dass dieses Reiseziel für jeden Geldbeutel das Richtige bietet. So haben die Besucher beispielsweise die Wahl zwischen einfachen Unterkünften und exklusiven Suites im Vier-Sterne-Hotel.

Urlaub Playa del Inglés: das ist der Urlaubsort

Bei Playa del Inglés handelt es sich um einen Ortsteil von San Bartolomé de Tirajana an der südlichen Küste von Gran Canaria. Errichtet wurde dieser Ortsteil erst in den 1960er Jahren, als immer mehr Gäste aus nördlicheren Gefielden das Verlangen hatten, sich am Beach im sonnigen Süden zu entspannen. Schließlich befindet sich genau vor Playa del Inglés ein ausgedehnter Strand mit vielen Möglichkeiten zum Relaxen und für wassersportliche Aktivitäten.

Gemeinsam mit Melonares und San Agustin bildet Playa del Inglés das touristische Zentrum Maspalomas. Den Besuchern steht im Urlaub Playa del Inglés also eine umfangreiche und hervorragende touristische Infrastruktur zur Verfügung. Geprägt ist das Ortsbild von Playa del Inglés vor allem von den großen Hotelanlagen aus den 1960er und 1970er Jahren, jedoch ist die Bevölkerung in diesem Ortsteil in den vergangenen Jahrzehnten derart angestiegen, dass auch diverse Behörden aus dem Kernort, der sich 23 Kilometer im Landesinneren befindet, hierher verlagert wurden.

Ein günstiger Urlaub Gran Canaria Playa del Inglés: Land und Leute kennenlernen

Die fast 54.000 Einwohner große Gemeinde San Bartolomé de Tirajana erstreckt sich im Süden Gran Canarias über eine Fläche von mehr als 333 Quadratkilometern und liegt zwischen den Kommunen Auimes, Valsequillo, Vega de San Mateo, Mogán, Santa Lucia de Tirahana und Teeda. Geprägt wird die zentrale Küste von breiten und langen Stränden sowie den weltbekannten Dünen von Maspalomas, die teilweise unter Naturschutz stehen. Wer einen Urlaub Playa del Inglés macht, sollte sich natürlich auch einen Ausflug in die Nachbarorte und zu den örtlichen Sehenswürdigkeiten nicht entgehen lassen. Denn hierbei hat der Gast die beste Gelegenheit, Gran Canaria und die Einwohner kennenzulernen.

Die Geschichte von Playa del Inglés

Bis zum 15. Jahrhundert, als die Spanier die kanarischen Inseln erobert hatten, lebten auch im Süden der Insel die Ureinwohner. Anschließend blieb die Region um Playa del Ingles über viele Jahrzehnte hinweg verwaist, bis während des 17. und 18. Jahrhunderts eine erneute Besiedelung erfolgte. Bei Maspalomas handelt es sich um die älteste Ferienregion an der südlichen Küste Gran Canarias. Conde de la Vega Grande, ein Großgrundbesitzer, in dessen Besitz sich weite Teile der Region befanden, hatte in den 1960ern beschlossen, künftig ebenfalls vom Tourismus profitieren zu wollen, der in jenen Jahren auf den Balearen und dem spanischen Festland bereits boomte. In jenen Jahren war der Süden der Insel eher karg, halbwüstenhaft und nur spärlich besiedelt. Nachdem der Bebauungsplan „Maspalomas Costa Canaria“ genehmigt war, sollte sich das Gesicht dieser Region aber für immer verändern.

Für die südliche Spitze der Insel waren nach diesem Bebauungsplan insgesamt vier Siedlungskerne vorgesehen: Die Orte Playas del Inglés, San Augustin und Meoneras waren in erster Linie dafür vorgesehen, Ferienanlagen zu errichten. Der Ort San Fernando in unmittelbarer Nachbarschaft zu Playa del Inglés dagegen war überwiegend für Spanier gedacht, welche in den Ferienanlagen arbeiteten. Einen richtigen Ortskern gibt es jedoch in keinem der vier Orte. Wer einen Urlaub Playa del Inglés macht, wird aber feststellen, dass sich dieser Ort von anderen Touristenzentren dadurch positiv abhebt, dass die Baudichte weitaus geringer ist und die Gebäude eine geringere Bauhöhe haben, als es etwa in Touristenzentren wie Torremolinos oder Benidorm der Fall ist.

Ein Highlight im Urlaub Playa del Inglés: die Dünen von Maspalomas

Die Dünen von Las Maspalomas haben eine Länge von sechs Kilometern und eine Breite zwischen einem und zwei Kilometer. Der äußerst feine Sand stammt zum einen aus der Sahara und wurde verweht, zum anderen besteht er aus zerriebenem Kalk von Muscheln und Korallen. In dieser Region befindet sich auch ein FKK-Gebiet, übrigens das einzige offizielle auf Gran Canaria. Ganz in der Nähe des Leuchtturms liegt eine Oase, die von zahlreichen Wandervögeln als Raststation auf ihren Flügen von Norden nach Süden sowie von verschiedenen Wasservögeln als Brutgebiet genutzt wird.

Keinesfalls entgehen lassen sollten sich die Besucher im Urlaub Playa del Inglés einen Bummel über die Fußgängerpromenade namens Paseo Costa Canaria. Die Promenade wird gesäumt von Luxus-Ferienhäusern und einer tropischen Flora. Zugleich dient die Promenade, welche sich über den gesamten Strand erstreckt, als Verbindung zwischen den Dünen von Maspalomas und dem Playa de las Burras.

Beim Urlaub Playa del Inglés Gran Canaria entdecken

Für Gäste, die einen erholsamen Urlaub Playa del Inglés verbringen wollen, lohnt es sich durchaus, einen Mietwagen zu buchen oder vor Ort anzumieten, um einen Ausflug quer über die Insel zu unternehmen. Sie erwarten einige Natursymbole und Sehenswürdigkeiten, die ihnen einen Einblick in die Geschichte der Inselgruppe vermitteln.

Als Natursymbol Gran Canarias gilt etwa die Kanaren-Wolfsmilch, die ausschließlich auf den Kanarischen Inseln verbreitet ist und eine Wuchshöhe von bis zu drei Metern erreicht. Charakteristisch für diese Pflanze, die bis zu mehr als 100 Triebe ausbilden kann, ist die starke Verzweigung. Verbreitet ist die Kanaren-Wolfsmilch ab einer Höhe von 50 bis 1100 Metern über dem Meeresspiegel. Allerdings sollten die Besucher vorsichtig sein: Der Saft der Kanaren Wolfsmilch gilt als äußerst giftig. Der Grund: Darin sind Dipterene enthalten, die für den menschlichen Organismus äußerst ungesund sind.

Sehenswürdigkeiten auf Gran Canaria

Des weiteren haben Gäste, die einen Urlaub Playa del Inglés auf Gran Canaria verbringen, jede Menge Gelegenheiten, Sehenswertes zu entdecken. Dazu gehört beispielsweise der Ferienort Puerto de Mogán, der in den 1980er Jahren um einen kleinen Hafen herum angelegt wurde. Weil ausgehend vom Hafen einige Kanäle durch den Ort führen, nennt man Puerto de Mogán auch gern „Klein Venedig“. Trotz der wachsenden Bedeutung des Tourismus hat sich der Ort seinen ursprünglichen Charakter bis in die Gegenwart erhalten. Charakteristisch sind beispielsweise die kleinen Gassen, in welchen es so manches zu entdecken gibt. Gelungen ist dies, weil die spanische Regierung verboten hat, in Porto de Mogán Häuser mit mehr als zwei Stockwerken zu errichten.

Ein kombinierter Tierpark und Botanischer Garten, welcher sich über eine Fläche von circa 20 Hektar erstreckt, ist der Palmitos Tierpark, der nur etwa zehn Kilometer vom Südstrand Maspalomas entfernt liegt. Hierbei handelt es sich um eine kleine, subtropische Oase, die in einem ausgetrockneten Flusslauf angelegt worden war und die im Sommer 2007 zu mehr als 50 Prozent zerstört worden war. Seit der Wiedereröffnung im August 2008 gliedert sich dieser Park in unterschiedliche Themenbereiche:

  • ein Orchideenhaus
  • ein Kaktusgarten
  • ein Schmetterlingsgehege

Zusätzlich werden den Besuchern mehrmals täglich verschiedene Vogelflugshows vorgeführt. Ergänzt wurde der Park 2011 um ein Delphinarium mit einer Fläche von 3.000 Quadratmetern.

Ein weiterer Botanischer Garten ist der Jardín Botánico Canario Viera y Clavijo, der sich in Tafira Alta im Nordosten der Insel befindet. Dieser Botanische Garten gilt als Lebenswerk des Botanikers Erik Ragnar Svensson, der zunächst lange nach einem geeigneten Standort gesucht hatte, bevor die Arbeiten zur Errichtung des Gartens 1952 beginnen konnten. Dieser Botanische Garten bietet zahlreichen Pflanzenarten, die ausschließlich auf den Kanaren vorkommen, eine Heimat und trägt auch zum Artenschutz bei. So ist seit 1983 eine Samenbank mit Samen von etwa 400 verschiedenen Baumarten Teil des Botanischen Gartens.

Wer sich im Urlaub Playa de Inglés für die Geschichte der Insel interessiert, sollte sich einen Besuch im Cenobio de Valerón in Santa Maria de Guia nicht entgehen lassen. Hierbei handelt es sich um einen großen Getreidespeicher, wie ihn die kanarischen Ureinwohner einst in Höhlen angelegt hatten. Dieser Getreidespeicher besitzt insgesamt 298 Abteile, die eine Ausdehnung von einem bis acht Quadratmetern haben. Entdeckt wurden diese Getreidespeicher in den 1940er Jahren von Sebastían Jiménez Sanchez bei Säuberungsarbeiten, denn die Höhlen hatten sich zwischenzeitlich bereits verfüllt. Am 14. Oktober 1978 wurde das Cenobio de Valerón, wie es kurz genannt wird, aufgrund eines königlichen Dekrets zu einem historischen Baudenkmal. Es gibt jedoch noch insgesamt sieben ähnliche Anlagen auf Gran Canaria.

Gran Canaria überzeugt nicht nur mit seiner faszinierenden Landschaft. Auch die vielfältigen Angebote an Ausflugsmöglichkeiten sprechen für einen Urlaub auf der spanischen Insel. Stöbern Sie doch einfach etwas auf unserer Seite und finden Sie Ihre perfekte Reise auf die Insel im Atlantik. Lesen Sie Bewertungen zu Hotels und All-inclusive Angeboten oder schauen sie nach Weiterempfehlungen für ein bestimmtes Hotel. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen auch telefonisch immer zur Verfügung.

Sie möchten ein individuelles Angebot und eine persönliche Beratung?