Was sollte man bei einer Kappadokien Rundreise auf keinen Fall verpassen?

von GR-Redaktion

Kappadokien - die Landschaft in der Türkei besteht aus mehreren Provinzen. Göreme bildet dabei das Zentrum Kappadokiens. Die Felsformationen der Stadt stehen seit 1985 unter dem Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes. Wenn du auf der Suche nach dem Gefühl von 1001 Nacht bist, historische Plätze schätzt, die facettenreiche Natur des Landes kennenlernen und wundervolle Orte entdecken möchtest, ist eine Rundreise Kappadokien genau das Richtige für dich. Wir nehmen dich zu den schönsten Orten mit und zeigen dir, was du in dem Märchenland erleben kannst.

Die schönsten Orte Kappadokien bei einer Rundreise

Was oft so romantisch klingt, ist in Kappadokien wirklich wahr, denn die Landschaft gilt als echtes Märchenland. Zu verdanken ist diese Tatsache den Vulkanausbrüchen, welche vor vielen Jahren Kappadokien heimsuchten. Dabei entstand die sogenannte Tuffasche. Diese legte sich nieder und durch natürliche Vorgänge entstand die heutige teils surreale Landschaft. Die Gesteinsformationen sind einfach unvergleichlich und an keinem anderen Ort der Welt zu finden.

Um nach Kappadokien zu gelangen, fliegst du mit dem Flugzeug in knapp 5 Stunden einen der 3 großen Flughäfen der Türkei an, wie beispielsweise Antalya. Von dort geht es mit einem Transfer oder den öffentlichen Verkehrsmitteln in dein Hotel, von welchem aus die Rundreise durch Kappadokien startet. Die weiteren Hotels sind für dich schon gebucht, solltest du dich für eine Pauschalreise als billigen Urlaub in der Türkei entschieden haben. Tatsächlich ist Kappadokien die meistbesuchte Region in der Türkei für Rundreisen. Das liegt vor allem daran, dass die Sehenswürdigkeiten von Ort zu Ort zu finden sind und du diese mit einer Rundreise Kappadokien am besten Entdecken kannst.

Höhlenstädte

Faszinierend sind die zahlreichen Höhlenstädte Kappadokiens, denn unter der Stadt liegt noch eine unterirdische Stadt. Vor etlichen Jahren lebten viele Christen in der Region. Diese wurden verfolgt und flüchteten in den Untergrund. Sie schlugen das Tuffgestein aus und erbauten sich unterirdische Wohnungen und Kirchen. So geht es heute noch 20 Stockwerke in die Tiefe. Heute kannst du das Gefühl der damaligen Zeit in den zahlreichen Höhlenhotels live erleben. Diese wurden wie damals original in die Tuffgesteine geschlagen.

Göreme-Nationalpark

Der Nationalpark ist wie kein anderer Ort von den Höhlenbauten geprägt. Du kannst ganze 150 Höhlenkirchen auf dem Areal besichtigen. Mit den Wandmalereien und den ausgeschlagenen Wohnräumen zählen diese zu den schönsten des Landes. Darüber hinaus findest du im Nationalpark 3 Täler und ein großes Kloster.

Das Ihlara Tal

Wenn du Lust auf einen Wanderausflug während deiner Rundreise Kappadokien hast, ist das Ihlara Tal mit der 15 m langen und bis zu 150 m tiefen Schlucht genau das Richtige für dich. Du wirst auf 50 Höhlenkirchen und eine Vielzahl der speziellen Bauten treffen. Abseits des Massentourismus kannst du auf den Wanderwegen die märchenhafte Landschaft genießen.

Feenkamine

Überall auf deiner Rundreise wirst du den Feenkaminen begegnen. Das sind bis zu 30 Meter hohe Sandstein-Säulen, welche in den letzten Millionen Jahren durch Erosion entstanden sind. Sie sind ein echtes Naturphänomen und machen die märchenhafte Landschaft von Kappadokien so unverwechselbar und traumhaft schön.

Ballonfahrt in Kappadokien

Es gehört in Kappadokien einfach dazu: Eine Ballonfahrt zu machen. Bereits am frühen Morgen machen sich zahlreiche der Luftschiffe auf den Weg in den Himmel und schweben über die einmaligen Felsformationen. Meist sind es weit mehr als 100 Stück. Viele berühmte Bilder fangen das tägliche Spektakel ein. Die Aussicht über die Landschaft hat bisher noch keiner vergessen können. Eine Stunde dauert der Ausflug und du wirst aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Plane eine solche Fahrt bei deiner Rundreise in jedem Fall ein. Das macht einem Trip nach Kappadokien erst vollständig.