Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Wir nutzen eigene Cookies und Tracking-Technologien als auch die von Dritten. Bitte klicken Sie 'Alle akzeptieren', um unsere Website entsprechend unserer Cookie-Bestimmungen in vollem Umfang nutzen zu können und diesen zuzustimmen. Bitte klicken Sie hier, um die Cookie Einstellungen anzupassen.

AGB
bekannt aus

Firmenprogramm AGB

Allgemeine Vertragsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Günstiger Reisen Reisebüro GmbH, im Folgenden Schöner Reisen genannt, mit Sitz Greifswalder Str. 87, 10409 Berlin, vertreten durch den Geschäftsführer Toni Tobianke gelten für den Erwerb, die Verwaltung und die Verwendung von Warenwertgutscheinen und Warenwertguthaben für alle Reiseleistungen die Schöner Reisen auf seiner Online Reisevermittlungsplattform www.günstiger-reisen.de (at, ch)  anbietet. Diese AGB  sind vollumfänglicher Bestandteil der vertraglichen Vereinbarung mit allen Firmenkunden, im Folgenden „Kunde“ genannt, sofern diese nicht durch schriftliche einzelvertragliche Regelung mit Schöner Reisen abgeändert wurden.

Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde stellt der Schöner Reisen alle für die Durchführung der zu erbringenden Leistungen notwendigen Unterlagen ohne besondere weitere Aufforderung zur Verfügung, Welche Unterlagen und Informationen erforderlich sind teilt Schöner Reisen dem Kunden im hierfür vorgesehenen Kunden Login Bereich mit. Schöner Reisen ist nicht verpflichtet, die Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Unterlagen und Angaben nachzuprüfen.

Delegation

Schöner Reisen ist befugt Erfüllungsgehilfen zur Durchführung ihrer Tätigkeiten einzusetzen, sofern die ausreichende fachliche Qualifikation, und die Einhaltung des Datenschutzes gewährleistet ist.

Vertragsdauer

Der Vertrag wird für unbestimmte Zeit geschlossen.

Veränderung von Gutscheinbeträgen und Kündigung

Schöner Reisen teilt dem Kunden im dafür vorgesehenen Bereich im Kundenlogin das Rechnungsdatum für die nächste Rechnungsstellung mit. Änderung für Warenwertgutscheinbeträge können nur berücksichtigt werden, sofern Sie mindestens drei Werktage vor nächster Rechnungsstellung vom Kunden eingegeben werden. Der Kunde ist berechtigt, jederzeit sämtliche Warenwertgutscheine vom Betrag zu reduzieren oder zu erhöhen. Eine entsprechende Änderung wird dann zum nächsten Rechnungslauf berücksichtigt. Sofern die Parteien eine Monats- oder Jahres-Beitragszahlung vereinbart haben, gilt eine Kündigungsfrist von 14 Tagen zum jeweils nächsten Abrechnungszeitraum. Erhaltene Beitragszahlungen werden nicht – auch nicht anteilig – rückerstattet. Eine entsprechende Kündigung muss mindestens in Textform (E-Mail) erfolgen.

Rechtsnachfolge

Geht der Betrieb des Kunden durch Rechtsgeschäft, von Todes wegen oder aus anderen Gründen auf eine andere Person über, so wird der Vertrag mit ihr zu den bisherigen Bedingungen fortgesetzt. Die Rechtsnachfolge im Eigentum der Schöner Reisen berührt den Vertrag nicht. Für den Fall der Ausgliederung, Umstrukturierung und/oder Umwandlung ist die Schöner Reisen berechtigt den Vertrag zu gleichen Konditionen auf eine neue Gesellschaft zu übertragen. Der Kunde erklärt hierzu bereits jetzt ihr Einverständnis.

Haftung

Schöner Reisen haftet für ihre vertraglichen Verpflichtungen mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns. Ansprüche des Kunden auf Schadenersatz sind im Rahmen der rechtlich zulässigen Grenzen ausgeschlossen, sofern sie nicht aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit herrühren. Für sonstige Schäden haftet Schöner Reisen nur, sofern diese auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Schöner Reisen beruhen.

Lohnnebenkosten

Die Leistung von Schöner Reisen beschränkt sich auf die zur Verfügungstellung von Wertgutscheinen und einer etwaigen  ordnungsgemäßen Verwaltung von elektronischen Wertguthaben. Schöner Reisen übernimmt insbesondere keinerlei Gewähr für die Lohnnebenkostenbegünstigungen oder sonstige Zweckbestimmung des Wertgutscheineinsatzes des Kunden. Ausschließlich der Kunde ist deshalb verpflichtet den Einsatz von Wertguthaben in seinem Unternehmen, im Zuge seiner Lohnbuchhaltung umzusetzen. Schöner Reisen schuldet insbesondere auch keinerlei Rechtsdienstleistungen oder sonstige Beratungen und Hinweise im Zusammenhang mit dem Einsatz und der Ausgabe von Wertgutscheinen.

Datenschutz

Der Kunde ist verpflichtet selbstständig Zustimmungen und Einverständniserklärungen zur Datennutzung, Verarbeitung und Weitergabe bei seinen Mitarbeitern und sonstigen Empfängern von Reisesparerleistungen einzuholen, sofern dies nach den datenschutzrechtlichen Vorgaben notwendig ist oder später wird. Der Kunde erklärt ausdrücklich, dass er diese Verpflichtungen umsetzen wird, bevor er Schöner Reisen Daten übermittelt. Der Kunden stellt Schöner Reisen von allen Schäden frei, die auf der Verletzung dieser Verpflichtung beruhen.

Unverschlüsselte Kommunikation per E-Mail

Dem Kunden ist bekannt, dass E-Mail-Verkehr  unverschlüsselt erfolgt und durch unberechtigt Dritte möglicherweise einsehbar ist. Schöner Reisen kann daher keine Gewähr dafür übernehmen, dass versandte Informationen auf ihrem Weg zwischen Schöner Reisen und Kunden nicht durch unberechtigte Dritte eingesehen werden. Der Kunde verzichtet auf sämtliche Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, gegen Schöner Reisen, die aus einer Einsichtnahme in den E-Mail Verkehr zwischen der Schöner Reisen und dem Kunden  durch unberechtigte Dritte resultieren. Dem Kunden ist bewusst, dass der Inhalt von und an ihn versandte E-Mails ausschließlich für die Parteien bestimmt ist. Jegliche Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe des Inhalts einer solchen E-Mail durch den Kunden erfolgt allein auf sein Risiko.

Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Der Vertrag unterliegt deutschem Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Berlin.