Was muss man beachten, wenn man nach Dubai einreisen möchte?

von GR-Redaktion

Dubai ist sicherlich ein attraktives Reiseziel. Es gibt hier einige Superlativen zu bestaunen und auch das Wetter ist das ganze Jahr über sehr gut. Dennoch zählen die Vereinigten Arabischen Emiraten zu einem anderen Kulturkreis und auch die Gesetze gleichen nicht den unsrigen. Deshalb klärt dich dieser Artikel auf, welche Einreisebestimmungen du beachten solltest, wenn Du Urlaub in Dubai machen möchtest.

Die Freizügigkeit ist eine andere als in Europa

Insbesondere in wärmeren Monaten sind die Menschen in Europa sehr freizügig angezogen. Dies ist in Dubai nicht der Fall, besonders für Frauen. Deswegen empfiehlt es sich, eher längere Kleider oder Hosen zu tragen, um nicht negativ aufzufallen. Das gilt für die Einreise nach Dubai ebenso, wir für den dortigen Aufenthalt.

Katar ist derzeit kein Freund

Die internationalen Beziehungen zwischen den VAE und Katar sind aktuell sehr schlecht. Deswegen sollten keine Sympathiebekundungen gegenüber Katar kommuniziert werden; weder mündlich noch schriftlich, wie beispielsweise in den sozialen Medien. Diese können zu einer Geld- oder gar einer Freiheitsstrafe führen.

Rauschmittel sind in Dubai sehr geächtet

In der Öffentlichkeit darf weder getrunken werden, noch sollte sich betrunken verhalten werden. Noch strenger sieht es in Sachen illegale Drogen aus. Der Besitz, wie auch der Konsum, werden streng geahndet. Am drakonischsten ist die Strafe für Personen, welche mit Drogen handeln; hier kann es unter Umständen zu einer Todesstrafe kommen.

Das Verhältnis zu Zärtlichkeit und Ehe ist ein anderes

Auch in dieser Hinsicht ist Dubai konservativer als Europa eingestellt. So ist der Austausch von Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit nicht erlaubt. Außerehelicher Geschlechtsverkehr ist untersagt. Dies trifft auch auf Personen zu, welche schwanger, aber nicht verheiratet sind. Sollte das bei dir der Fall sein, sei dir vor einer Reise nach Dubai bitte bewusst, dass es solche gesetzlichen Besonderheiten gibt.

Welche Reisedokumente benötige ich?

Laut den Einreisebestimmungen für Dubai benötigen erwachsene Personen einen Reisepass. Ein vorläufiger Reisepass, wie auch der Personalausweis alleine sind hier nicht ausreichend. Für Kinder ist eine Einreise mit einem Kinderreisepass möglich. Sofern du nicht über Abu Dhabi einreist, muss dein Reisepass zum Zeitpunkt der Einreise mindestens noch 3 Monate gültig sein. Solltest du über Abu Dhabi einreisen, so müssen besagte Dokumente mindestens noch 6 Monate gültig sein. Für einen Aufenthalt von 90 Tagen (in einem Zeitraum von 6 Monaten) benötigst du kein Visum. Die Aufnahme einer Arbeit, gleich ob entgeltlich oder unentgeltlich, ist dir nicht erlaubt. Bei der Einreise findet ein biometrischer Iris-Scan statt.

Welche Mengen an Geld und Konsumartikeln darf ich nach Dubai einführen?

Es dürfen derzeit bis zu 100.000 AED an Geldmitteln eingeführt werden. Dies entspricht Ende 2019 etwa 24.500 Euro. Außerdem kannst du bis zu 400 Zigaretten und 4 Liter Alkohol oder 2 Kartons Bier mitbringen.

Benötige ich bestimmte Impfungen?

Nein, es sind keine bestimmten Impfungen für eine Pauschalreise nach Dubai nötig. Dennoch ist es keine schlechte Idee, wenn du schaust, dass deine Standardimpfungen alle auf einem aktuellen Stand sind. Falls nicht, könntest du diese gegebenenfalls auffrischen. Solltest du vor deiner Reise gesundheitliche Probleme haben, so empfiehlt es sich eher, in Deutschland einen Arzt aufzusuchen. Dort gibt es keine sprachlichen Probleme und die Zahlungsfrage stellt sich zumeist auch nicht. Falls du öfters reist, kann es durchaus auch Sinn machen, dass du eine Reisekrankenversicherung abschließt, welche du oft wirklich schon für ein paar Euro erhältst.

Vorsicht ist manchmal besser als Nachsicht

Andere Länder, andere Sitten. Manchmal macht es daher mehr Sinn, etwas vorsichtiger zu agieren oder jemanden zu fragen. Sei es, um ein Foto zu machen oder was bestimmte Verhaltensweisen angeht. Nach einer gewissen Zeit entwickelt man zumeist auch ein Gefühl für Handlungen oder Sachlagen in einem anderen Land und kann sich dann dementsprechend verhalten. Es ist eine gute Idee, sich allgemein eher als Gast, denn als Hausherr zu fühlen und sich auch entsprechend zu benehmen.